• 19.03.2025 – Grenzüberschreitende Unfälle: Rechtsklarheit geschaffen

    SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse | In einer wegweisenden Entscheidung hat ein jüngstes Gerichtsurteil die Regeln zur Anwendung nationaler Gesetze bei grenzüberschreite ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - SICHERHEIT:


SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Grenzüberschreitende Unfälle: Rechtsklarheit geschaffen

 

Neues Urteil bestimmt Anwendung nationaler Gesetze bei Verkehrsunfällen

In einer wegweisenden Entscheidung hat ein jüngstes Gerichtsurteil die Regeln zur Anwendung nationaler Gesetze bei grenzüberschreitenden Verkehrsunfällen neu definiert. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Rechtsprechung innerhalb der EU beeinflusst und was es für die Betroffenen bedeutet.


In einer jüngsten Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) wichtige Leitlinien zur Anwendung der "Rom II"-Verordnung im Kontext grenzüberschreitender Verkehrsunfälle innerhalb der Europäischen Union vorgelegt. Dieses Urteil, das weitreichende Konsequenzen für die Handhabung internationaler Unfallansprüche hat, betraf einen Fall, in dem ein deutscher Staatsbürger in Bulgarien in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die zentrale Frage war, ob für die Regulierung des Schadens bulgarisches oder deutsches Recht Anwendung finden sollte.

Die "Rom II"-Verordnung bietet einen Rahmen für die Bestimmung des anwendbaren Rechts bei nicht-vertraglichen Schuldverhältnissen, die grenzüberschreitende Elemente enthalten. Im konkreten Fall unterschieden sich die Rechtssysteme der beiden beteiligten Länder erheblich: Nach bulgarischem Recht würde die Entschädigung auf Basis der Billigkeit festgelegt, während das deutsche Recht konkrete Voraussetzungen für Schadenersatzansprüche vorsieht.

Der EuGH erklärte, dass das Recht des Gerichtsstaats – in diesem Fall Bulgariens – nur dann Vorrang genießt, wenn es speziell dem Schutz eines wesentlichen öffentlichen Interesses dient, welches durch die Anwendung des Rechts des anderen beteiligten Staates nicht gewährleistet werden kann. Diese Entscheidung verdeutlicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der lokalen Gesetze und wie diese in Bezug auf die öffentliche Ordnung und das allgemeine Wohl interpretiert werden.

Das Urteil hat bedeutende Implikationen für die Rechtspraxis und die Abwicklung grenzüberschreitender Unfälle in der EU. Es stellt sicher, dass die Anwendung des Rechts in einem hochmobilen Kontext wie der EU konsistent und gerecht erfolgt, indem es eine klare Richtlinie für die Anwendung nationaler Gesetze in Fällen bietet, die mehrere Rechtsordnungen berühren.


Kommentar:

Das Urteil des EuGH in diesem Fall markiert einen entscheidenden Moment für die Rechtsprechung innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Hinblick auf die Mobilität ihrer Bürger und die daraus resultierenden rechtlichen Herausforderungen. Durch die Klärung der Anwendung der "Rom II"-Verordnung stärkt der Gerichtshof nicht nur die Rechtssicherheit für die Bürger der EU, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis dafür, wie nationale Gesetze in Einklang mit europäischen Normen und Werten interpretiert werden sollten.

Die Entscheidung betont die Bedeutung des Schutzes öffentlicher Interessen und wie diese Schutzmaßnahmen gegen die Rechte und Ansprüche von Einzelpersonen abgewogen werden müssen. In einer Zeit, in der grenzüberschreitende Bewegungen innerhalb der EU zunehmen, bietet das Urteil eine essenzielle Richtschnur dafür, wie Unfälle und die daraus resultierenden rechtlichen Fragen behandelt werden sollten, die über die Grenzen der Mitgliedstaaten hinausgehen.

Dieses Urteil dient als Erinnerung daran, dass die EU nicht nur eine Wirtschaftsunion, sondern auch eine Rechtsgemeinschaft ist, die den Schutz ihrer Bürger in allen Mitgliedstaaten gewährleisten muss. Es setzt ein starkes Signal für die Notwendigkeit einer harmonisierten Rechtspraxis, die die Integrität des europäischen Rechtsraums bewahrt und gleichzeitig die spezifischen rechtlichen Traditionen und öffentlichen Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten respektiert.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner