• 17.03.2025 – US-Aktien im Stresstest: Goldman Sachs warnt vor Panikverkäufen trotz wachsender Unsicherheiten

    FINANZEN | Medienspiegel & Presse | Steigende Zinsen, schwächelnde Tech-Werte und anhaltende Marktunsicherheiten setzen US-Aktien 2025 unter Druck. Viele Anleger fragen sich: V ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - FINANZEN:


FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

US-Aktien im Stresstest: Goldman Sachs warnt vor Panikverkäufen trotz wachsender Unsicherheiten

 

Steigende Zinsen, schwächelnde Tech-Werte und geopolitische Risiken – welche Sektoren jetzt Stabilität bieten

Steigende Zinsen, schwächelnde Tech-Werte und anhaltende Marktunsicherheiten setzen US-Aktien 2025 unter Druck. Viele Anleger fragen sich: Verkaufen oder durchhalten? Goldman Sachs gibt eine klare Antwort, warnt vor überstürzten Entscheidungen und zeigt, welche Sektoren jetzt Stabilität bieten.


Die US-Aktienmärkte stehen 2025 vor einer schwierigen Phase. Hohe Bewertungen, makroökonomische Unsicherheiten und ein anhaltend restriktiver Kurs der US-Notenbank Federal Reserve setzen vor allem die großen Tech-Werte unter Druck. Angesichts der jüngsten Kursrückgänge stellen sich viele Anleger die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt auszusteigen, oder sollte man die Turbulenzen aussitzen?

Goldman Sachs hat hierzu eine klare Einschätzung abgegeben. Die Investmentbank sieht kurzfristige Risiken, warnt jedoch davor, panikartig zu verkaufen. Stattdessen rät sie Anlegern, sich auf fundamentale Werte zu konzentrieren und einen langfristigen Ansatz zu verfolgen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit könnten überstürzte Verkäufe zu Fehlentscheidungen führen, während strategische Investitionen in bestimmte Sektoren attraktive Chancen bieten.


Tech-Sektor unter Druck: Ursachen und Perspektiven

Besonders betroffen von der aktuellen Marktkorrektur sind große Technologieunternehmen, die in den letzten Jahren von niedrigen Zinsen und einer wachsenden Digitalwirtschaft profitiert haben. Der straffe geldpolitische Kurs der Fed, die Inflationseffekte weiterhin bekämpfen will, macht es wachstumsstarken Unternehmen schwerer, sich zu refinanzieren. Hinzu kommt die zunehmende regulatorische Kontrolle in den USA und der EU, die Marktriesen wie Apple, Microsoft und Nvidia unter Zugzwang setzt.

Während Goldman Sachs das kurzfristige Potenzial dieser Unternehmen als begrenzt ansieht, betont die Bank dennoch deren langfristige Innovationskraft. Die anhaltende Entwicklung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Automatisierung spreche für weiteres Wachstum – allerdings zu volatileren Bedingungen. Die Investmentbank empfiehlt daher, selektiv zu investieren und nicht ausschließlich auf die großen Tech-Werte zu setzen.


Neue Favoriten: Gesundheitssektor und Infrastruktur

Neben der Schwäche im Tech-Sektor sieht Goldman Sachs auch Lichtblicke in anderen Branchen. Besonders Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und der Infrastruktur könnten von der aktuellen Marktlage profitieren. Der demografische Wandel, neue medizinische Entwicklungen und verstärkte Investitionen in Versorgungsnetze machen diese Bereiche langfristig attraktiv.

Auch Industrie- und Rohstoffwerte könnten von geopolitischen Entwicklungen profitieren. Insbesondere der globale Trend zur Neuordnung von Lieferketten nach den Erfahrungen der Pandemie und den geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China schafft neue Wachstumsfelder.


Langfristig denken statt Panikverkäufe

Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten bleibt die fundamentale Stärke der US-Wirtschaft erhalten. Goldman Sachs verweist auf robuste Unternehmensbilanzen, eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit und eine nach wie vor starke Binnennachfrage.

Allerdings bleibt die Inflation ein kritischer Faktor. Die jüngsten Inflationsdaten zeigen, dass der Preisdruck in bestimmten Bereichen nach wie vor hoch ist. Dies könnte die Fed veranlassen, die Zinsen länger auf einem hohen Niveau zu halten, was wiederum Druck auf die Märkte ausübt. Dennoch erwartet Goldman Sachs keine abrupte wirtschaftliche Abkühlung, sondern eine Phase der Anpassung.

Für Anleger bedeutet dies: Geduld bewahren, sich nicht von kurzfristigen Schwankungen leiten lassen und strategisch investieren. Auch wenn die Marktstimmung aktuell von Unsicherheit geprägt ist, haben sich Rücksetzer in der Vergangenheit oft als attraktive Einstiegsgelegenheiten erwiesen.

 
Kommentar:

Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen einmal mehr, wie empfindlich Märkte auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Besonders betroffen sind Technologieaktien, die über Jahre hinweg ein Wachstumsmotor für die Kapitalmärkte waren. Doch ist die aktuelle Korrektur wirklich ein Grund zur Besorgnis? Oder handelt es sich lediglich um eine überfällige Anpassung nach Jahren des Booms?

Goldman Sachs rät zur Besonnenheit – ein Ratschlag, der für viele Anleger sinnvoll sein dürfte. Börsen unterliegen zyklischen Schwankungen, und wer sich zu stark auf kurzfristige Bewegungen konzentriert, läuft Gefahr, den Blick für das große Ganze zu verlieren. Gerade in Phasen wie diesen zeigt sich, wer wirklich langfristig denkt und wer sich von Marktstimmungen treiben lässt.

Die aktuelle Lage zeigt aber auch, dass eine übermäßige Konzentration auf einzelne Sektoren riskant sein kann. Lange Zeit galten Tech-Aktien als sichere Wette auf die Zukunft. Doch das Marktumfeld ändert sich, und Anleger müssen flexibler denken. Branchen wie Gesundheitswesen, Energieversorgung und Infrastruktur gewinnen an Bedeutung – eine Diversifikation der Portfolios könnte sich in den kommenden Jahren auszahlen.

Zudem bleibt die Geldpolitik ein entscheidender Faktor. Die US-Notenbank hat klar gemacht, dass sie die Inflation weiter im Griff behalten will – selbst wenn dies bedeutet, dass die Zinsen länger hoch bleiben. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, die stark auf Fremdkapital angewiesen sind, könnte aber auch den Markt langfristig stabilisieren.

Anleger sollten die aktuelle Korrektur daher nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance sehen. Wer überlegt handelt, seine Anlagestrategie anpasst und nicht von Panikverkäufen getrieben wird, könnte in den kommenden Jahren davon profitieren. Denn eines bleibt sicher: Die Finanzmärkte haben schon viele Krisen erlebt – und langfristig hat sich Geduld fast immer ausgezahlt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner