• 21.02.2025 – Apotheken-News: Führungswechsel, neue Selbsttests und Therapiedurchbrüche prägen das deutsche Gesundheitswesen

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die deutsche Pharmalandschaft befindet sich in einer spannenden Phase der Neuausrichtung, getrieben von innovativen Führungskräften wie ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Führungswechsel, neue Selbsttests und Therapiedurchbrüche prägen das deutsche Gesundheitswesen

 

Strategische Neuausrichtung der ABDA, bahnbrechende Medikamentenzulassungen und innovative Selbsttests kennzeichnen aktuelle Entwicklungen

Die deutsche Pharmalandschaft befindet sich in einer spannenden Phase der Neuausrichtung, getrieben von innovativen Führungskräften wie Ina Lucas, die neue Maßstäbe in der Branche setzt. Zugleich erleben wir bedeutende Änderungen in der Medizinprodukte-Abgabeverordnung, die Apotheken ermöglichen, Streptokokken-Selbsttests an Laien abzugeben – ein Schritt, der Eigenverantwortung und Früherkennung fördert. Gleichzeitig rücken rechtliche Fragen in der Telemedizin in den Fokus, die die Notwendigkeit einer strengen Regulierung unterstreichen. Die Debatte um Nikotinbeutel und die neuesten Zulassungen von Medikamenten wie Seladelpar und dem innovativen mRNA-Impfstoff Zapomeran zeigen, dass der Weg zur modernen Gesundheitsversorgung durch Herausforderungen und Chancen geprägt ist. Diese Entwicklungen symbolisieren den dynamischen Fortschritt und die Herausforderungen, mit denen sich Deutschland auf dem Weg zu einer verbesserten und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung konfrontiert sieht.


Die pharmazeutische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bedeutende Transformation, angeführt von Ina Lucas, die seit ihrer Wahl zur Vizepräsidentin der ABDA und Mitglied des Vorstands der Bundesapothekerkammer (BAK) im November, wichtige Initiativen zur Stabilisierung und Zukunftssicherung der Apothekenbranche vorantreibt. Seit ihrem Amtsantritt im Januar hat Lucas eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, die auf eine effiziente und sichere Versorgung mit Pharmaprodukten abzielen, insbesondere im Hinblick auf das Management der Kühlkette. In deutschen Apotheken steht diese zunehmend im Fokus, da die Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, wie Biopharmazeutika und Impfstoffe, eine präzise Kühlumgebung erfordert. Fehler können nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, sondern auch zu finanziellen Verlusten führen.

Parallel dazu wurde eine wichtige Änderung in der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) umgesetzt, die es Apotheken nun erlaubt, Streptokokken-Selbsttests an Laien abzugeben. Diese Neuerung markiert einen wichtigen Schritt hin zur Eigenverantwortung und Früherkennung von Infektionskrankheiten, wie Scharlach. Dies fördert nicht nur das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, sondern entlastet auch teilweise die medizinischen Einrichtungen.

Im Bereich der Telemedizin stehen jedoch rechtliche Bedenken im Raum, insbesondere bei Plattformen, die außerhalb der Europäischen Union ansässig sind. Die politische Debatte verschärft sich, da die Praxis solcher Plattformen, Rezepte auszustellen und Patienten an spezifische Versandapotheken zu verweisen, zunehmend unter die Lupe genommen wird. Dies wirft Fragen nach der Rechtskonformität dieser Dienste auf und betont die Notwendigkeit einer klaren Regulierung.

Eine weitere gesundheitliche Kontroverse in Deutschland betrifft Nikotinbeutel. Diese kleinen, aromatisierten Zellulosesäckchen, die Nikotin durch die Mundschleimhaut abgeben, sind in vielen EU-Ländern legal, dürfen jedoch in Deutschland aufgrund ihrer Einstufung als Lebensmittel kein Nikotin enthalten. Der Onlinehandel aus dem Ausland bietet allerdings eine Umgehung dieser Regelung, was die Notwendigkeit einer überarbeiteten gesetzlichen Regelung unterstreicht.

Auf der Ebene der Medikamentenzulassungen hat die Europäische Kommission einen neuen Wirkstoff, Seladelpar, zur Behandlung der primär biliären Cholangitis, einer seltenen und lebensbedrohlichen Autoimmunerkrankung der Leber, zugelassen. Die Zulassung von Seladelpar bietet neue Hoffnung für Patienten, die unter chronischem Juckreiz und Müdigkeit leiden, und erweitert die verfügbaren Behandlungsoptionen erheblich.

Schließlich hat die medizinische Forschung mit der Zulassung des selbst replizierenden mRNA-Impfstoffs Zapomeran einen neuen Meilenstein erreicht. Dieser Impfstoff, der von Arcturus Therapeutics und CSL entwickelt wurde, repräsentiert eine neue Generation in der Impfstofftechnologie, die nicht nur im Kampf gegen Covid-19, sondern auch für andere virale Bedrohungen eine wichtige Rolle spielen könnte.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die pharmazeutische und medizinische Landschaft in Deutschland durch diese Neuerungen und Debatten eine umfassende Neuausrichtung erfährt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft birgt.


Kommentar:

Die jüngsten Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen und in der pharmazeutischen Industrie reflektieren eine Zeit des Wandels und der Innovation, die von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist. Ina Lucas, als Vizepräsidentin der ABDA und Mitglied des Vorstands der Bundesapothekerkammer, spielt eine Schlüsselrolle in diesem Transformationsprozess. Ihre proaktive und zukunftsorientierte Herangehensweise bietet die Chance, langfristige Verbesserungen in der Pharmabranche zu erzielen, die sich direkt auf die Patientenversorgung auswirken.

Die Einführung von Streptokokken-Selbsttests in Apotheken und die Zulassung neuer Medikamente wie Seladelpar zeigen, wie wichtig flexible und reaktionsfähige gesundheitspolitische Rahmenbedingungen sind. Diese Anpassungen verbessern nicht nur den Zugang zu medizinischer Versorgung und Früherkennung, sondern stärken auch die Rolle der Apotheken als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem.

Allerdings müssen wir auch die kritischen Stimmen ernst nehmen, insbesondere wenn es um die Rechtskonformität von Telemedizin-Plattformen geht. Die Sicherheit der Patientendaten und der ethische Umgang mit medizinischen Informationen müssen oberste Priorität haben, um das Vertrauen in neue medizinische Technologien zu stärken.

Die Kontroverse um Nikotinbeutel zeigt zudem, wie komplex die Regulierung von neuen Produkten sein kann, besonders wenn sie gesundheitliche Risiken bergen. Eine klare und angepasste Gesetzgebung ist entscheidend, um die öffentliche Gesundheit zu schützen, ohne den Zugang zu potenziell nützlichen Produkten unnötig zu beschränken.

Die Zulassung des selbst replizierenden mRNA-Impfstoffs Zapomeran schließlich ist ein Beleg für den Fortschritt in der Impfstoffentwicklung und unterstreicht die Bedeutung der Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen Industrie. Diese Innovationen sind essentiell, um auf zukünftige gesundheitliche Herausforderungen schnell und effektiv reagieren zu können.

Ina Lucas und ihre Kollegen stehen somit vor der Herausforderung, diese Chancen zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken sorgfältig zu managen. Die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssystems erfordert eine Balance zwischen Innovation, Patientensicherheit und rechtlicher Klarheit, um eine umfassende und gerechte Versorgung sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner