Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Online-Apothekenlandschaft steht zunehmend unter Beschuss, da Plattformen wie Shop Apotheke durch ihr breites, nicht traditionelles Sortiment den Wettbewerb zu beeinflussen scheinen. Diese Entwicklung bringt lokale Apotheken in Bedrängnis, die ähnliche Produkte nicht anbieten dürfen ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren. Parallel dazu sorgt die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening für das Amt der Präsidentin der Bundesapothekerkammer für Unruhe, mit Forderungen nach ihrem Rückzug aus der Kandidatur durch regionale Apothekerkammern. Währenddessen treten in Bayern dramatische Schließungswellen unter Apotheken auf, was den Zugang zur medizinischen Versorgung vor Ort bedroht. Auf europäischer Ebene steht die neue EU-Verordnung zur Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien vor bürokratischen Herausforderungen, obwohl sie einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien verspricht. Forschungsfortschritte wie der Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie in der Behandlung von Muskeldystrophie bieten neue Hoffnung, während Sicherheitsbedenken bezüglich des Menopausetherapeutikums Fezolinetant aufgrund von Lebertoxizität zunehmen. In Deutschland zeichnet sich ein Wechsel in der Grippeimpfstoffpolitik ab, von quadrivalenten zu trivalenten Impfstoffen, während Studien die Sicherheit von GLP-1-Rezeptoragonisten in Bezug auf Schilddrüsenkrebs bestätigen. Diese vielschichtigen Themen zeigen die Komplexität und Dynamik im Gesundheitssektor, die von regulatorischen Herausforderungen bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen reicht.
Shop Apotheke: Zwischen Handelsplattform und Apotheke – Eine Belastung für den fairen Wettbewerb
Die wachsende Kritik am Online-Apothekenhandel und speziell an Plattformen wie Shop Apotheke erhält neue Nahrung. Eine Apothekeninhaberin aus Leipzig äußert ihren Unmut über das breite Sortiment der Plattform, das ihrer Meinung nach weit über das hinausgeht, was eine Apotheke ausmacht. „Es wirkt mittlerweile, als ob Shop Apotheke sich zu einer allgemeinen Handelsplattform entwickelt hat“, erklärt die Inhaberin. Besonders problematisch findet sie die Tatsache, dass dort Produkte wie Schokolade, Kriminalromane und sogar Sexspielzeug verkauft werden. „Wenn wir als stationäre Apotheke ähnliche Artikel anbieten würden, riskieren wir rechtliche Konsequenzen oder sogar die Schließung.“
Die Kritik beleuchtet ein grundlegendes Problem des Apothekenmarktes: die ungleichen Wettbewerbsbedingungen zwischen stationären Apotheken und Online-Anbietern. Während stationäre Apotheken strengen gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den Fokus auf Arzneimittel und pharmazeutische Dienstleistungen legen, scheint es für Online-Plattformen mehr Spielraum zu geben. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) sieht hierin eine ernstzunehmende Bedrohung für die Apothekenlandschaft in Deutschland. „Die Verwässerung der Apothekenexklusivität durch solche Plattformen gefährdet die Qualität der Versorgung und die Wettbewerbsfähigkeit der Vor-Ort-Apotheken“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme der ABDA.
Ein weiterer Aspekt, der für Unmut sorgt, ist die Wahrnehmung, dass Plattformen wie Shop Apotheke nicht primär als Apotheke agieren, sondern eher wie ein Discounter. Der Fokus auf eine breite Produktpalette jenseits der eigentlichen Kernaufgabe wird als Entfremdung vom ursprünglichen Versorgungsauftrag kritisiert. Hinzu kommt, dass durch aggressive Preisgestaltung und Marketingstrategien Online-Apotheken oft als günstiger wahrgenommen werden, was den Druck auf stationäre Apotheken erhöht.
Für stationäre Apotheken ist die Situation eine Herausforderung, die nach Antworten verlangt. Viele setzen auf eine verstärkte Kundenbindung durch pharmazeutische Dienstleistungen wie Medikationsmanagement, Impfberatungen oder individuelle Rezepturen. Zudem fordern Apothekerinnen und Apotheker gleiche Wettbewerbsbedingungen, die auch für Online-Plattformen verbindlich sind. Dabei geht es nicht nur um das Sortiment, sondern auch um Aspekte wie die Einhaltung von Beratungspflichten und den Umgang mit verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Die Diskussion um Shop Apotheke und ähnliche Plattformen ist mehr als nur ein Konflikt zwischen Online- und stationären Apotheken. Sie spiegelt einen tiefgreifenden Wandel im Apothekenwesen wider, der viele Grundsatzfragen aufwirft. Was ist die Kernaufgabe einer Apotheke? Wo liegen die Grenzen des Angebots? Und wie kann eine qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung in einem zunehmend kommerzialisierten Umfeld sichergestellt werden?
Die derzeitigen Entwicklungen zeigen, dass die gesetzlichen Vorgaben hinter der Marktdynamik zurückbleiben. Während stationäre Apotheken sich streng an Regularien halten müssen, scheint es Online-Plattformen erlaubt zu sein, diese Regeln großzügiger auszulegen. Das führt zu einer Schieflage im Wettbewerb, die vor allem kleine und mittelständische Apotheken trifft. Diese spielen jedoch eine unverzichtbare Rolle in der flächendeckenden Versorgung und sind oft erste Anlaufstellen für Patientinnen und Patienten, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Auch ethische Fragen stehen im Raum. Wenn eine Plattform, die den Begriff „Apotheke“ im Namen trägt, Produkte wie Sexspielzeug oder Bücher anbietet, stellt sich die Frage, ob dies nicht die Glaubwürdigkeit der gesamten Branche untergräbt. Apothekerinnen und Apotheker haben eine besondere Verantwortung, die sich aus ihrer Stellung im Gesundheitswesen ergibt. Diese Verantwortung wird durch die zunehmende Kommerzialisierung gefährdet.
Dennoch müssen sich stationäre Apotheken auch selbst hinterfragen. Die traditionellen Stärken, wie die persönliche Beratung, die schnelle Verfügbarkeit von Medikamenten und die individuelle Herstellung von Rezepturen, sind nicht immer ausreichend kommuniziert worden. Es braucht eine klare Positionierung, die diese Alleinstellungsmerkmale stärker in den Fokus rückt.
Die Politik steht in der Pflicht, Rahmenbedingungen zu schaffen, die einen fairen Wettbewerb ermöglichen. Das bedeutet nicht nur strengere Vorgaben für Online-Plattformen, sondern auch eine angemessene Vergütung für pharmazeutische Dienstleistungen und eine Entlastung der stationären Apotheken von bürokratischen Hürden. Letztlich geht es darum, die Balance zwischen Marktmechanismen und der Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung zu finden. Ohne einen Kurswechsel droht der Apothekenmarkt in Deutschland sich weiter zu polarisieren – mit gravierenden Folgen für Patienten und die gesamte Gesundheitsversorgung.
Wachsende Kritik an Overwiening: Mecklenburg-Vorpommern fordert Rückzug der Kandidatur
Die Diskussion um die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening als Präsidentin der Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine neue Dynamik gewonnen. Nach der deutlichen Kritik des Hessischen Apothekerverbands (HAV) und der designierten Kammerpräsidentin in Hessen, Dr. Schamim Eckert, hat sich nun auch die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern der Forderung angeschlossen, Overwiening solle ihre Kandidatur zurückziehen.
In einem offenen Brief begründeten die Mitglieder der Kammerversammlung ihre Forderung mit der Sorge um die Außendarstellung und Handlungsfähigkeit der Standesvertretung. Sie mahnten, es sei von zentraler Bedeutung, weiteren Schaden von der Bundesapothekerkammer abzuwenden. "Die Apothekerkammer ist eine Institution, die das Vertrauen der gesamten Berufsgruppe benötigt. Dieses Vertrauen darf nicht durch Personalfragen oder interne Konflikte weiter erodieren", heißt es in dem Schreiben.
Bereits in der vergangenen Woche hatte der HAV ähnliche Bedenken formuliert. Overwiening wurde aufgefordert, ihre Kandidatur zurückzuziehen, um eine Eskalation der Spannungen innerhalb der Kammerstrukturen zu verhindern. Dr. Eckert, die voraussichtlich als neue Präsidentin der Apothekerkammer Hessen bestätigt wird, unterstützte diese Position öffentlich und betonte, dass es einer personellen Neuaufstellung bedürfe, um das Vertrauen der Mitglieder zurückzugewinnen.
Die Forderungen aus Mecklenburg-Vorpommern und Hessen sind Teil einer breiteren Diskussion über die Führungsrolle und Ausrichtung der Standesvertretung. Kritisiert wird insbesondere, dass unter der Leitung von Overwiening zentrale Anliegen der Apotheker nicht hinreichend gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten wurden. Zudem gibt es Stimmen, die eine mangelnde Transparenz und Kommunikation innerhalb der BAK bemängeln.
Die Frage, ob Overwiening angesichts dieser Situation weiterhin das nötige Vertrauen genießt, um die Apothekerkammer effektiv zu führen, stellt sich immer dringlicher. Während einige Mitglieder der Kammern betonen, dass Overwiening in der Vergangenheit durchaus Erfolge vorzuweisen habe, sehen andere ihre Führungsrolle aufgrund der zunehmenden Kritik und der tiefen Gräben innerhalb der Kammerstrukturen als unhaltbar an.
Die bevorstehende Wahl der BAK-Präsidentin könnte damit zu einem Wendepunkt für die Standesvertretung werden. Sollte Overwiening trotz der anhaltenden Kritik an ihrer Kandidatur festhalten, droht eine weitere Polarisierung. Ein Rückzug hingegen könnte als Signal eines Neuanfangs wahrgenommen werden – allerdings nur, wenn auch eine überzeugende Nachfolge gefunden wird.
Die derzeitige Situation innerhalb der Bundesapothekerkammer zeigt auf alarmierende Weise, wie tief die Gräben innerhalb der Standesvertretung mittlerweile geworden sind. Die offene Forderung nach einem Rücktritt der amtierenden Präsidentin durch gleich mehrere Kammern ist nicht nur ein Zeichen wachsender Unzufriedenheit, sondern auch ein Ausdruck einer tiefergehenden Krise, die weit über die Person Gabriele Regina Overwiening hinausgeht.
Die Apotheker in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen. Angefangen bei einer zunehmend angespannten wirtschaftlichen Lage durch steigende Betriebskosten und stagnierende Honorare, über den wachsenden Druck durch Versandapotheken und politische Reformvorhaben, bis hin zu Fragen der Digitalisierung und Nachwuchssicherung. In dieser Situation ist eine geeinte und handlungsfähige Standesvertretung unabdingbar.
Doch anstatt sich diesen dringenden Themen zu widmen, scheint die Bundesapothekerkammer in internen Machtkämpfen gefangen. Die Forderungen nach einem Rücktritt Overwienings, die nun von Mecklenburg-Vorpommern verstärkt wurden, spiegeln eine tiefe Vertrauenskrise wider. Das Vertrauen in die Führungsspitze der BAK ist nicht nur innerhalb der Kammerstrukturen, sondern auch unter den Apothekern vor Ort stark erschüttert.
Overwiening selbst steht vor einer schwierigen Entscheidung. Ihr Rückzug könnte als Geste der Verantwortung wahrgenommen werden, doch damit allein ist das Problem nicht gelöst. Die Standesvertretung muss sich grundlegend reformieren, um die Interessen der Apotheker wieder mit Nachdruck zu vertreten. Transparenz, Dialog und eine stärkere Einbindung der Basis sind notwendige Schritte, um die Glaubwürdigkeit der Kammern wiederherzustellen.
Auch die Kritiker tragen Verantwortung: Die Forderung nach einem Rücktritt allein reicht nicht aus. Wer eine personelle Neuaufstellung fordert, muss auch konkrete Vorschläge für die Zukunft machen. Eine bloße Abwahl Overwienings ohne eine klare Strategie für die kommenden Jahre würde die Standesvertretung weiter schwächen.
Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern hat mit ihrem offenen Brief einen Stein ins Rollen gebracht, der nicht mehr aufgehalten werden kann. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Bundesapothekerkammer diese Krise als Chance für einen Neuanfang nutzen kann oder ob sie in internen Auseinandersetzungen weiter an Boden verliert. Für die Apothekerinnen und Apotheker vor Ort bleibt zu hoffen, dass die Führungsebene der Standesvertretung bald wieder handlungsfähig wird – denn die Herausforderungen, die vor dem Berufsstand liegen, dulden keinen Aufschub.
Neue Leitung bei „Apotheker Helfen“: Dr. Beate Lettmeier übernimmt Geschäftsführung
Zum Jahresbeginn 2025 hat der Verein „Apotheker Helfen“ einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Dr. Beate Lettmeier, Fachapothekerin für Toxikologie und Ökologie aus München, hat die Nachfolge von Dr. Andreas Wiegand angetreten, der nach fast einem Jahrzehnt an der Spitze des Vereins in den Ruhestand geht. Lettmeier bringt umfangreiche berufliche Erfahrung mit, darunter Tätigkeiten in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Toxikologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie in einer öffentlichen Apotheke. Seit 2022 ist sie dem Verein als Projektkoordinatorin verbunden.
Thomas Benkert, Vorsitzender des Vereins und ehemaliger Präsident der Bundesapothekerkammer, würdigte die neue Geschäftsführerin als hochqualifizierte und engagierte Persönlichkeit. Unter ihrer Leitung solle der Verein nicht nur die bewährte humanitäre Arbeit fortsetzen, sondern auch neue strukturelle Ansätze verfolgen. Lettmeier plant, die Mitgliedschaft für Nicht-Approbierte zu öffnen, um die Basis des Vereins zu erweitern und zusätzliche Expertise einzubinden.
Im Rahmen des Führungswechsels sprach Benkert auch Dr. Andreas Wiegand seinen Dank aus. Wiegand habe den Verein mit einer klaren Vision und unermüdlichem Einsatz zu einer anerkannten Institution entwickelt, die weit über die pharmazeutische Branche hinaus als zuverlässiger Partner für Menschen in Not bekannt sei. Obwohl er seine Tätigkeit als Geschäftsführer beendet, wird er weiterhin ehrenamtlich für den Verein tätig sein.
Der Verein „Apotheker Helfen“ steht vor der Herausforderung, humanitäre Hilfe in einem zunehmend komplexen Umfeld zu leisten. Die neue Leitung signalisiert sowohl Kontinuität als auch Bereitschaft zu Veränderung, um auf aktuelle Anforderungen flexibel reagieren zu können.
Der Wechsel an der Spitze von „Apotheker Helfen“ markiert einen entscheidenden Moment für die Organisation. Mit Dr. Beate Lettmeier übernimmt eine Persönlichkeit, die nicht nur über fachliche Expertise verfügt, sondern auch mit den Strukturen und Zielen des Vereins vertraut ist. Ihre Erfahrungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und ihre Vision, die Mitgliedschaft zu diversifizieren, könnten wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Organisation setzen.
Doch mit neuen Ansätzen kommt auch Verantwortung. Die geplante Öffnung für Nicht-Approbierte könnte den Verein bereichern, birgt jedoch ebenso Herausforderungen in der Mitgliederintegration und Struktur. Entscheidend wird sein, wie die neuen Konzepte mit den bestehenden Prinzipien des Vereins in Einklang gebracht werden.
Dr. Andreas Wiegand hinterlässt große Fußstapfen. Sein unermüdlicher Einsatz und die nachhaltige Etablierung des Vereins als humanitäre Institution bilden eine solide Grundlage, auf der Lettmeier aufbauen kann. Dennoch stehen „Apotheker Helfen“ in einer Zeit globaler Krisen vor komplexen Aufgaben, die nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch strategisches Geschick erfordern.
Die kommende Zeit wird zeigen, ob die neue Leitung in der Lage ist, die ambitionierten Ziele des Vereins mit den praktischen Anforderungen der humanitären Arbeit zu verbinden. Die Voraussetzungen dafür sind vielversprechend – nun liegt es an Lettmeier, diese in greifbare Erfolge umzuwandeln.
Private Altersvorsorge für Apothekenmitarbeiter: So sichern sie ihre Zukunft
Apothekenmitarbeiter stehen bei der Planung ihrer Altersvorsorge vor besonderen Herausforderungen. Trotz eines festen Einkommens und häufig langfristiger Beschäftigungsverhältnisse ist die gesetzliche Rente in vielen Fällen nicht ausreichend, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Gerade in einem Bereich, der von hohem Arbeitsdruck und zunehmenden Anforderungen geprägt ist, wird die private Vorsorge oft aufgeschoben.
Die Berechnung der individuellen Rentenlücke ist auch für Apothekenmitarbeiter der erste Schritt. Dafür sollten die voraussichtlichen Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung geprüft werden. Die jährlich von der Deutschen Rentenversicherung versandte Renteninformation liefert hierfür die relevanten Daten. Darüber hinaus sollten mögliche Einkünfte aus betrieblicher Altersvorsorge oder privaten Vorsorgeverträgen berücksichtigt werden.
Besonders wichtig ist es, den finanziellen Bedarf im Alter realistisch einzuschätzen. Hierbei spielen Faktoren wie Mietkosten, mögliche Gesundheitsausgaben oder die gewünschte Freizeitgestaltung eine zentrale Rolle. Da Apothekenmitarbeiter häufig einem Schichtdienst oder körperlich belastenden Tätigkeiten ausgesetzt sind, können zusätzliche Ausgaben für Gesundheit und Prävention im Alter notwendig werden.
Viele Apotheken bieten ihren Angestellten Zugang zu einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Diese stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, da Beiträge oft steuer- und sozialabgabenfrei eingezahlt werden können. Doch nicht alle Apothekenmitarbeiter nutzen diese Möglichkeit. Laut Branchenexperten liegt dies häufig an unzureichender Aufklärung oder Bedenken hinsichtlich der Flexibilität der Produkte.
Eine weitere Möglichkeit ist die private Vorsorge, etwa über Fondssparpläne oder Rentenversicherungen. Apothekenmitarbeiter sollten dabei prüfen, ob staatlich geförderte Modelle wie die Riester-Rente infrage kommen. Die berufliche Situation kann dabei auch die Wahl der Vorsorgeprodukte beeinflussen: Teilzeitbeschäftigte oder geringfügig Beschäftigte sollten auf die Höhe ihrer Einzahlungen achten, um langfristig ausreichende Rücklagen zu bilden.
Angesichts des Fachkräftemangels in der Branche könnte auch der Arbeitgeber eine aktivere Rolle bei der Förderung der Altersvorsorge spielen. Neben der Bereitstellung von bAV-Modellen könnten regelmäßige Schulungen oder Beratungsgespräche die Sensibilität für das Thema erhöhen. Für die Angestellten selbst bleibt jedoch entscheidend, die eigene Vorsorge frühzeitig und systematisch anzugehen. Wer die Rentenlücke rechtzeitig berechnet und geeignete Maßnahmen ergreift, schafft sich eine finanzielle Basis für ein sicheres Alter.
Apothekenmitarbeiter sind das Rückgrat der pharmazeutischen Versorgung, doch ihre Altersvorsorge wird häufig vernachlässigt. Der Beruf, geprägt von hoher Verantwortung und physischer Belastung, verdient eine Absicherung, die über die gesetzliche Rente hinausgeht. Gerade die betriebliche Altersvorsorge bietet eine vielversprechende Möglichkeit, die Rentenlücke zu verkleinern.
Es ist jedoch bedenklich, dass viele Angestellte die bestehenden Angebote nicht nutzen. Das liegt häufig an Informationsdefiziten oder einer fehlenden Beratung durch die Arbeitgeber. Hier sind Apothekenleiter in der Pflicht, das Thema offensiv anzugehen und ihren Mitarbeitern praxisnahe Lösungen aufzuzeigen.
Für die Beschäftigten selbst ist es entscheidend, die Initiative zu ergreifen. Wer sich frühzeitig mit den eigenen Rentenansprüchen auseinandersetzt, kann Maßnahmen treffen, die langfristig finanzielle Sicherheit bieten. Dabei sollten Apothekenmitarbeiter auch individuelle Faktoren wie Arbeitszeiten, gesundheitliche Belastungen und zukünftige Ausgaben berücksichtigen.
Die Altersvorsorge ist keine Aufgabe, die auf später verschoben werden sollte. Angesichts der aktuellen Rentenprognosen und des steigenden Kostendrucks im Gesundheitssystem bleibt nur eine Schlussfolgerung: Jetzt handeln, um die Zukunft zu sichern.
Apothekenkrise in Bayern: Fast 100 Schließungen innerhalb eines Jahres
Die Apothekenlandschaft in Bayern befindet sich in einer tiefen Krise. Nach aktuellen Zahlen des Bayerischen Apothekerverbandes mussten im vergangenen Jahr insgesamt 97 Apotheken dauerhaft schließen. Im selben Zeitraum gab es nur neun Neueröffnungen – ein erschütterndes Missverhältnis, das den langfristigen Erhalt der wohnortnahen Versorgung infrage stellt. Dieser Rückgang reiht sich nahtlos in einen bundesweiten Trend ein, der seit Jahren beobachtet wird und sich zunehmend beschleunigt.
Die Gründe für diese alarmierende Entwicklung sind vielfältig und komplex. Ein zentraler Faktor sind die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Apotheken in Deutschland konfrontiert sind. Die Betriebskosten, etwa für Energie, Personal und Mieten, sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Gleichzeitig stagnieren die Vergütungen, die Apotheken für die Abgabe von Medikamenten erhalten, auf einem Niveau, das die steigenden Kosten kaum abdeckt. Hinzu kommt ein immer größerer bürokratischer Aufwand, der insbesondere kleinere Betriebe übermäßig belastet.
Ein weiteres Problem ist der Fachkräftemangel, der viele Apotheken vor große Herausforderungen stellt. Viele Inhaber berichten, dass es immer schwieriger wird, qualifiziertes Personal wie Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) oder Apotheker zu finden. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Attraktivität alternativer Berufsfelder verstärkt. Gleichzeitig gewinnt der Versandhandel mit Arzneimitteln stetig an Marktanteilen, was den wirtschaftlichen Druck auf stationäre Apotheken weiter erhöht.
Die Folgen dieser Entwicklungen sind vor allem in ländlichen Regionen Bayerns spürbar, wo viele Apotheken aus Rentabilitätsgründen schließen mussten. Für die betroffenen Gemeinden bedeutet dies nicht nur den Verlust einer wichtigen Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung, sondern auch eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität, insbesondere für ältere und chronisch kranke Menschen. Sie sind nun gezwungen, längere Wege zu den nächstgelegenen Apotheken zurückzulegen, was in vielen Fällen mit großen Anstrengungen verbunden ist.
Auch politische Initiativen wie die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Apothekenreform konnten bisher keine wirksame Entlastung schaffen. Zwar sind Maßnahmen wie die höhere Vergütung für pharmazeutische Dienstleistungen und neue Regelungen zur Honorierung von Nacht- und Notdiensten ein Schritt in die richtige Richtung, doch reichen diese nicht aus, um die strukturellen Probleme der Branche zu lösen. Viele Apotheker bemängeln, dass die geplanten Änderungen lediglich punktuelle Verbesserungen darstellen, während grundlegende Herausforderungen wie die ungleiche Wettbewerbslandschaft zwischen stationären Apotheken und Versandhändlern unberücksichtigt bleiben.
Die bayerische Landesregierung hat angekündigt, die Entwicklungen im Apothekensektor genau zu beobachten und sich auf Bundesebene für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen. Konkrete Fördermaßnahmen, die auf die besonderen Herausforderungen der Apothekenlandschaft in Bayern eingehen, stehen jedoch weiterhin aus. Branchenverbände fordern daher ein umfassendes Maßnahmenpaket, das finanzielle Unterstützung, Bürokratieabbau und klare Regularien für den Versandhandel umfasst, um den langfristigen Erhalt der Apotheken zu sichern.
Die dramatische Entwicklung im bayerischen Apothekensektor sollte nicht länger ignoriert werden. Fast 100 Schließungen in nur einem Jahr sind ein alarmierendes Signal, das weit über die Grenzen Bayerns hinausreicht. Dieses Phänomen spiegelt nicht nur die Herausforderungen wider, mit denen die Apothekenbranche in Deutschland kämpft, sondern offenbart auch die Versäumnisse der Politik, rechtzeitig gegenzusteuern.
Die Ursachen für das Apothekensterben sind vielschichtig. Die wirtschaftliche Belastung durch steigende Betriebskosten bei gleichzeitig stagnierenden Vergütungen ist nur ein Aspekt. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der durch unattraktive Arbeitsbedingungen und mangelnde Nachwuchsförderung verschärft wird. Gleichzeitig nimmt der Druck durch den Versandhandel zu, der oft unter günstigeren Bedingungen operieren kann und insbesondere jüngere, digitalaffine Kunden anspricht. Dieser strukturelle Nachteil der stationären Apotheken wird durch die ungleiche Wettbewerbsregulierung zusätzlich verstärkt.
Besonders besorgniserregend ist die Lage in ländlichen Regionen, wo Apotheken oft eine zentrale Rolle in der medizinischen Grundversorgung spielen. Für viele ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen ist die Apotheke vor Ort nicht nur eine Anlaufstelle für Medikamente, sondern auch ein wichtiger Ort für persönliche Beratung und schnelle Hilfe. Mit jeder geschlossenen Apotheke geht ein Stück Lebensqualität und Versorgungssicherheit verloren – ein Zustand, der langfristig auch das Gesundheitssystem als Ganzes belastet.
Die politischen Lösungsansätze bleiben bislang unzureichend. Die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach adressiert zwar einige der drängendsten Probleme, etwa durch die Honorierung zusätzlicher Dienstleistungen. Doch die grundlegenden Herausforderungen – von der finanziellen Unterfinanzierung über den ungleichen Wettbewerb bis hin zur Entlastung bei bürokratischen Pflichten – werden weitgehend ausgeklammert. Ohne einen ganzheitlichen Ansatz, der auch strukturelle Veränderungen beinhaltet, bleibt die Reform ein Tropfen auf den heißen Stein.
Es ist höchste Zeit, dass die Politik erkennt, welche Bedeutung die Apotheken für die Gesundheitsversorgung in Deutschland haben. Der stationäre Apothekensektor darf nicht länger als bloßer Kostenfaktor betrachtet werden, sondern muss als unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Gesundheitswesens gestärkt werden. Neben finanziellen Anreizen und einer fairen Wettbewerbsregulierung braucht es vor allem eines: ein klares Bekenntnis zur Apothekenvielfalt und zur wohnortnahen Versorgung.
Die Zahlen aus Bayern sind ein Weckruf, den niemand ignorieren kann. Die Apothekenbranche steht an einem Scheideweg – und mit ihr die Versorgungssicherheit für Millionen Menschen. Es liegt an der Politik, jetzt die richtigen Weichen zu stellen, bevor es zu spät ist.
EU-HTA bringt Nutzenbewertung auf europäische Ebene – Pharma Deutschland warnt vor Bürokratiewelle
Seit Jahresbeginn gilt die neue EU-Verordnung zur einheitlichen Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien (EU-HTA) in allen Mitgliedsstaaten. Ziel ist es, klinische Bewertungen von Arzneimitteln, Gen- und Zelltherapien sowie Medizinprodukten zu harmonisieren und einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien für Patientinnen und Patienten in Europa zu schaffen. Doch während die Vorteile einer zentralen Bewertung auf europäischer Ebene deutlich sind, mahnt der Herstellerverband Pharma Deutschland vor erheblichen bürokratischen Hürden, die den Erfolg der Initiative gefährden könnten.
Die EU-HTA-Verordnung sieht vor, dass Hersteller künftig Daten, die bereits für die europäische Bewertung bereitgestellt wurden, auch für nationale Verfahren nutzen können. Um diese Vorgaben mit dem deutschen System zu verzahnen, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Entwurf zur Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung (AM-NutzenV) vorgelegt. Danach soll ein einfacher Verweis auf das europäische Dossier im deutschen AMNOG-Verfahren ausreichen. Dennoch bleibt die praktische Umsetzung der neuen Verordnung kompliziert.
Laut Pharma Deutschland mangelt es weiterhin an klaren Regeln für die Integration der europäischen Ergebnisse in nationale Verfahren. „Die Harmonisierung der klinischen Bewertungen innerhalb der EU ist ein begrüßenswertes Ziel, doch ohne konkrete Vorgaben zur inhaltlichen Abstimmung droht der Prozess ins Stocken zu geraten“, erklärte Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. Besonders problematisch sei die Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen der Mitgliedsstaaten sowie die fehlende Einbindung der pharmazeutischen Industrie in die Abstimmungsprozesse.
Hinzu kommt, dass bislang keine verlässlichen europäischen Beratungsstrukturen etabliert wurden, die den Herstellern Orientierung geben könnten. Dies erschwert die Einhaltung der ambitionierten Ziele der EU-HTA und gefährdet die angestrebte Entlastung durch eine einheitliche Bewertung. Pharma Deutschland fordert daher grundlegende Klarstellungen und mehr Planbarkeit, um sicherzustellen, dass Investitionen in innovative Arzneimittel nicht durch überbordende Bürokratie behindert werden.
Die Kritik des Verbandes verdeutlicht ein Spannungsfeld zwischen den politischen Zielsetzungen und der praktischen Umsetzbarkeit der EU-HTA. Während die Harmonisierung langfristig Vorteile für die Patientenversorgung und die Entwicklung neuer Therapien bringen könnte, drohen kurzfristig vor allem administrative Hindernisse. Für die pharmazeutische Industrie bleibt die Herausforderung, die neuen Anforderungen zu erfüllen, ohne dabei die Innovationsfähigkeit zu verlieren.
Die Idee hinter der EU-HTA ist zweifellos ein Meilenstein für das europäische Gesundheitssystem. Eine gemeinsame Nutzenbewertung kann dazu beitragen, Doppelarbeit zu vermeiden und innovative Therapien schneller zugänglich zu machen. Doch wie so oft in der europäischen Politik zeigt sich, dass der Weg von der Theorie in die Praxis steinig ist.
Die Warnungen von Pharma Deutschland vor wachsender Bürokratie und fehlender Planbarkeit sind ernst zu nehmen. Gerade in einem Bereich, der von hohen Investitionen und langfristiger Forschung abhängt, sind klare Regelungen und verlässliche Prozesse unerlässlich. Ohne sie droht der gute Ansatz der EU-HTA in einem Dickicht aus Verwaltungsaufwand zu ersticken.
Die Politik steht in der Verantwortung, den Spagat zwischen harmonisierten Vorgaben und nationaler Flexibilität zu schaffen. Der Entwurf des BMG zur Anpassung der AM-NutzenV ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch es bleibt viel zu tun, um die Harmonisierung auf ein praktikables Fundament zu stellen. Wenn die EU-HTA nicht als bürokratische Hürde, sondern als Motor für Innovationen und Versorgungssicherheit wahrgenommen werden soll, muss der Dialog zwischen Politik, Behörden und Industrie intensiver und konstruktiver gestaltet werden. Nur so können die ambitionierten Ziele Wirklichkeit werden.
Bicanorm-Lieferengpass: Kritische Versorgungslage bis März 2025
Seit März 2024 steht Bicanorm (Natriumhydrogencarbonat) auf der Liste der gemeldeten Lieferengpässe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Versorgungsprobleme, die auf eine unerwartet hohe Nachfrage zurückzuführen sind, werden voraussichtlich bis März 2025 andauern. Der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe hat die Situation als „klinisch kritisch“ eingestuft. Grund ist das Fehlen ausreichender therapeutischer Alternativen für das Medikament, das vor allem in der Behandlung der metabolischen Azidose bei Patienten mit chronischem Nierenversagen essenziell ist.
Bicanorm ist eines der wenigen Präparate, das Natrium und Bicarbonat in magensaftresistenter Form freisetzt, um den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren. Dieses Gleichgewicht ist insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion entscheidend. Die physiologische Bedeutung von Natriumhydrogencarbonat als Bestandteil des HCO3-/CO2-Puffersystems unterstreicht die Relevanz des Medikaments in der täglichen Therapie.
Der Engpass betrifft nicht nur Patienten, sondern stellt auch Ärzte und Apotheker vor erhebliche Herausforderungen. Laut dem BfArM wurden Maßnahmen zur Ausweitung der Produktionskapazitäten eingeleitet. Dennoch bleibt eine Normalisierung der Lage erst in mehreren Monaten realistisch. Bis dahin erfolgt eine kontingentierte Abgabe, um den noch verfügbaren Bestand gezielt zu verteilen.
Experten warnen, dass die Situation weitreichende Folgen für die Patientenversorgung haben könnte. Die metabolische Azidose ist ohne eine geeignete Behandlung mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden, darunter die Verschlechterung von Herz-Kreislauf- und Nierenfunktionen. Gleichzeitig verweist der Beirat darauf, dass die Produktion unter Hochdruck ausgebaut werde und das BfArM die Hersteller in diesem Prozess aktiv unterstütze.
Die anhaltenden Engpässe werfen Fragen zur langfristigen Versorgungssicherheit bei essenziellen Arzneimitteln auf. Kritiker sehen die Verantwortung bei Herstellern und Regulierungsbehörden, frühzeitig auf Engpässe zu reagieren und Produktionskapazitäten rechtzeitig anzupassen.
Der Lieferengpass von Bicanorm verdeutlicht einmal mehr, wie fragil die Versorgungslage bei lebenswichtigen Medikamenten ist. Obwohl die hohe Nachfrage nach Natriumhydrogencarbonat aufgrund der steigenden Zahl nierenkranker Patienten nicht überraschend kommt, scheint die Produktionsplanung erneut hinter den tatsächlichen Bedarf zurückzufallen. Dies ist nicht nur ein logistisches Problem, sondern auch eine Gefahr für die Patientensicherheit. Die mangelnde Verfügbarkeit zwingt Ärzte und Apotheker in eine schwierige Lage, in der sie ohne gleichwertige Alternativen auskommen müssen.
Es bleibt fraglich, warum strukturelle Lösungen, wie die Diversifizierung der Produktionsstandorte oder die Schaffung von Reserven, nicht längst umgesetzt wurden. Die anhaltende Abhängigkeit von einzelnen Herstellern verschärft das Problem. Gleichzeitig zeigt der Fall, dass regulatorische Unterstützung zwar notwendig ist, aber die Versorgungssicherheit nicht allein gewährleisten kann.
Die Betroffenen – von Patienten über das medizinische Fachpersonal bis hin zu den Apotheken – stehen vor einem Dilemma, das dringend eine nachhaltige Strategie erfordert. Die Politik und Industrie müssen stärker darauf hinarbeiten, Lieferketten krisenfester zu gestalten, um ähnliche Situationen künftig zu vermeiden. Der Fall Bicanorm ist eine Mahnung, die Priorität von Gesundheit und Sicherheit über wirtschaftliche Engpässe zu stellen.
CRISPR/Cas: Hoffnungsträger in der Therapie der Muskeldystrophie
Die Genschere CRISPR/Cas eröffnet neue Möglichkeiten in der Behandlung von Muskeldystrophie. Eine Forschungsgruppe des Max Delbrück Centers und der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte in präklinischen Studien zeigen, dass der Gendefekt bei Gliedergürtel-Muskeldystrophie erfolgreich korrigiert werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden kürzlich im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht und sorgen für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Muskeldystrophien sind genetische Erkrankungen, die durch Mutationen in Genen ausgelöst werden, welche für die Struktur und Funktion der Muskulatur verantwortlich sind. Bei der Gliedergürtel-Muskeldystrophie mit einer Mutation im Dysferlin-Gen führt der Defekt zum Ausfall eines Proteins, das essenziell für die Reparatur von Membrandefekten in Muskelzellen ist. Dies hat eine Degeneration der Muskulatur und schwere körperliche Einschränkungen zur Folge, die bereits im jungen Erwachsenenalter auftreten können.
Die Berliner Forschungsgruppe um Dr. Helena Escobar Fernandez hat erstmals Muskelstammzellen von betroffenen Patientinnen und Patienten entnommen und den genetischen Defekt in vitro mit der CRISPR/Cas-Technologie korrigiert. Die behandelten Zellen konnten in Zellkultur wieder funktionstüchtiges Dysferlin produzieren. In einem nächsten Schritt transplantierte das Team die reparierten Stammzellen in die Muskeln von Mäusen mit demselben genetischen Defekt. Dabei regenerierten sich die Muskeln der Tiere, und das Muskelwachstum setzte wieder ein.
Ein entscheidender Aspekt der Forschung war die Überprüfung der Immunreaktion auf die genetisch veränderten Zellen. Die Ergebnisse zeigen, dass weder die veränderten Proteine noch die transplantierten Stammzellen vom Immunsystem der Tiere angegriffen wurden. Dies gilt als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu klinischen Studien.
Die Forschenden betonen jedoch, dass die Methode bislang nur an wenigen Muskeln getestet wurde. „Wir starten bescheiden mit einem oder zwei Muskeln, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie genau zu evaluieren“, so Professorin Dr. Simone Spuler, Mitautorin der Studie. Der Weg von der präklinischen Forschung zur breiten Anwendung sei lang, und selbst bei erfolgreicher Durchführung klinischer Studien werde es noch Jahre dauern, bis die Therapie für Patientinnen und Patienten verfügbar sein könnte.
Die hohe Erfolgsquote bei der Reparatur des Gendefekts und das Ausbleiben von Immunreaktionen geben jedoch Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Die Forschungsergebnisse eröffnen nicht nur neue Perspektiven für die Behandlung der Gliedergürtel-Muskeldystrophie, sondern auch für andere monogenetische Erkrankungen, bei denen eine gezielte Korrektur auf molekularer Ebene möglich ist.
Die Fortschritte in der Gentherapie gegen Muskeldystrophie verdeutlichen, welches Potenzial die CRISPR/Cas-Technologie für die Medizin bietet. Doch trotz aller Euphorie sollten die Ergebnisse nüchtern betrachtet werden. Noch ist die Methode nicht über den Status der präklinischen Forschung hinaus.
Die sorgfältige Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit muss oberste Priorität haben, bevor der Schritt zu klinischen Studien erfolgt. Die Tatsache, dass keine Immunreaktionen auftraten, ist vielversprechend, aber klinische Studien an Menschen könnten unvorhergesehene Herausforderungen mit sich bringen.
Zudem wirft die Frage der Langzeitstabilität der genetischen Veränderungen Fragen auf. Können die Stammzellen dauerhaft die Reparatur des Muskels übernehmen? Welche Risiken birgt die Technik bei einer breiteren Anwendung?
Dennoch bleibt das Verfahren ein Hoffnungsträger, insbesondere für Patientinnen und Patienten, die bislang keine therapeutischen Alternativen hatten. Wichtig ist, dass diese bahnbrechenden Technologien nicht nur wissenschaftlich vorangebracht, sondern auch in ein ethisch verantwortungsvolles und patientenorientiertes Rahmenwerk eingebettet werden. Die Vision einer Therapie gegen Muskeldystrophie ist greifbar – doch der Weg dahin bleibt steinig.
Leberschäden durch Fezolinetant: Sicherheitsbedenken bei zugelassener Menopausetherapie
Der Wirkstoff Fezolinetant, bekannt unter dem Handelsnamen Veoza und seit Dezember 2023 in der EU zugelassen, steht aufgrund neuer Sicherheitsbedenken im Fokus. Das nicht-hormonelle Medikament zur Behandlung von Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren zeigte in klinischen Studien sowie in der Praxis nach der Zulassung Anzeichen von Lebertoxizität. Nun wurden schwerwiegende Fälle von Leberschäden gemeldet, die eine umfassende Neubewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses erforderlich machen.
Fezolinetant, ein selektiver Neurokinin-3-Rezeptor-Antagonist, wurde ursprünglich als Alternative zu hormonellen Therapien entwickelt, da es keine typischen Nebenwirkungen wie Thrombose- oder Krebsrisiken aufweist. Dennoch wurden bereits in klinischen Studien erhöhte Leberwerte beobachtet, die von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) bei der Zulassung berücksichtigt wurden. Post-Marketing-Berichte dokumentieren nun schwerwiegendere Fälle, darunter Leberwert-Anstiege über das Zehnfache der oberen Normgrenze sowie Symptome wie Gelbsucht, Abdominalschmerzen und Appetitverlust.
Vor diesem Hintergrund hat die EMA gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) neue Maßnahmen ergriffen. Die Empfehlungen umfassen verpflichtende Leberfunktionstests vor Therapiebeginn und regelmäßige Kontrollen während der Behandlung, insbesondere in den ersten drei Monaten. Patientinnen mit auffälligen Leberwerten sollen das Medikament nicht einnehmen. Bei Anzeichen einer Leberschädigung wird geraten, Fezolinetant sofort abzusetzen und eine medizinische Abklärung vorzunehmen.
Die Fach- und Gebrauchsinformationen des Medikaments wurden entsprechend aktualisiert. Leberschäden werden als potenzielle Nebenwirkung mit der Häufigkeit „nicht bekannt“ aufgeführt, da die Datenlage derzeit keine präzisen Zahlen ermöglicht. Experten betonen, dass die Therapie nur nach sorgfältiger Abwägung und bei unauffälligen Leberwerten erfolgen sollte.
Die Entwicklungen werfen Fragen zur Sicherheit neu zugelassener Arzneimittel auf. Obwohl Fezolinetant eine vielversprechende Alternative darstellt, zeigt die aktuelle Situation, wie wichtig eine langfristige Überwachung und Transparenz über Risiken sind. Parallel zu Fezolinetant wird mit Elinzanetant ein weiterer Neurokinin-3-Rezeptor-Antagonist entwickelt, dessen Zulassungsanträge in den USA und der EU bereits eingereicht wurden.
Die aktuelle Debatte um Fezolinetant verdeutlicht ein altbekanntes Dilemma der Arzneimittelzulassung: Der Wunsch nach schnellen Lösungen für medizinische Bedürfnisse trifft auf die komplexen Anforderungen an Sicherheit und langfristige Verträglichkeit. Insbesondere bei neuen Substanzen, die als alternative Therapieoptionen angepriesen werden, sind strenge Überwachungsmechanismen unerlässlich.
Der Fall zeigt, dass nicht nur das Design klinischer Studien, sondern auch die Nachzulassungskontrolle entscheidend für den Schutz der Patienten ist. Besonders Frauen, die von moderaten bis schweren Hitzewallungen betroffen sind, setzen große Hoffnungen in nicht-hormonelle Therapien. Die Hersteller tragen hier eine doppelte Verantwortung: einerseits, innovative Produkte zu entwickeln, und andererseits, deren Risiken transparent und proaktiv zu kommunizieren.
Ein weiteres Problem stellt die Informationsweitergabe an Ärzte und Apotheker dar. Diese sind in der Pflicht, Patientinnen umfassend über mögliche Nebenwirkungen und Kontrollmaßnahmen aufzuklären. Nur durch ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Forschung, Zulassungsbehörden und medizinischen Fachkräften kann gewährleistet werden, dass neue Arzneimittel wie Fezolinetant langfristig den gewünschten Nutzen ohne unvertretbare Risiken bringen.
Der Fall Fezolinetant ist eine Mahnung, Sicherheitsstandards weiter zu stärken und den Schutz der Patientinnen über wirtschaftliche Interessen zu stellen. Innovation und Sicherheit dürfen nicht als Gegensätze betrachtet werden, sondern müssen untrennbar miteinander verbunden sein.
Trivalente Grippeimpfstoffe ersetzen quadrivalente Varianten: Neuer Standard für 2025/26
Ab der Grippesaison 2025/26 wird in Deutschland ein grundlegender Wechsel bei Influenzaimpfstoffen vollzogen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlung angepasst und rät künftig zur Anwendung trivalenter Impfstoffe. Grund für die Änderung ist das Fehlen des Influenza-B-Stammes B/Yamagata, der seit 2020 nicht mehr nachgewiesen wurde. Diese Entscheidung markiert das Ende der seit der Saison 2018/19 genutzten quadrivalenten Impfstoffe.
Der Hersteller Viatris hat darauf reagiert und für seine Präparate Influvac und Xanaflu die notwendigen Zulassungen für trivalente Varianten erhalten. Die neuen Impfstoffe enthalten weiterhin zwei Influenza-A-Stämme (A(H1N1) und A(H3N2)) sowie einen Influenza-B-Stamm, den B/Viktoria-Stamm. Der Wegfall des B/Yamagata-Stammes sei ein Erfolg der globalen Influenza-Überwachung und ein Indikator für die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen, so Experten.
Die Umstellung stellt jedoch nicht nur eine wissenschaftliche, sondern auch eine logistische Herausforderung dar. Die Produktion der trivalenten Impfstoffe wurde bereits aufgenommen, um eine rechtzeitige Versorgung für die Impfsaison 2025/26 zu gewährleisten. Laut Viatris bleibt das Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil der trivalenten Impfstoffe unverändert gegenüber den bisherigen quadrivalenten Versionen.
Auch für Menschen ab 60 Jahren gibt es Neuerungen. Die Stiko empfiehlt für diese Altersgruppe verstärkt den Einsatz von Hochdosis- oder MF-59-adjuvantierten Impfstoffen, die eine intensivere Immunantwort fördern sollen. Diese Impfstoffe sollen einen besseren Schutz bieten, da ältere Menschen ein höheres Risiko für schwere Verläufe von Influenza tragen.
Die Umstellung auf trivalente Impfstoffe zeigt, wie dynamisch sich Impfstrategien an veränderte epidemiologische Gegebenheiten anpassen. Die Entscheidung, den B/Yamagata-Stamm nicht mehr in die Impfstoffzusammensetzung aufzunehmen, sei wissenschaftlich fundiert und trage zu einer Fokussierung auf wirksamere Prävention bei, betonen Fachleute.
Dennoch bleibt die kommende Saison eine Herausforderung. Es gilt sicherzustellen, dass alle Bevölkerungsgruppen rechtzeitig Zugang zu den neuen Impfstoffen erhalten und dass die Umstellung reibungslos gelingt. Die öffentliche Kommunikation über die Gründe für den Wechsel wird dabei eine wichtige Rolle spielen, um Vertrauen und Akzeptanz zu fördern.
Die Umstellung von quadrivalenten auf trivalente Grippeimpfstoffe ist mehr als eine rein technische Anpassung – sie ist ein Zeichen für die Wirksamkeit globaler Überwachungssysteme und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik. Der Wegfall des B/Yamagata-Stammes aus den zirkulierenden Influenza-Viren zeigt, dass präventive Maßnahmen greifen können. Doch Erfolg bringt auch Verantwortung mit sich: Die rechtzeitige Bereitstellung und Aufklärung über die neuen Impfstoffe ist entscheidend, um Unsicherheiten in der Bevölkerung zu begegnen.
Besonders ältere Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, müssen über die neuen Möglichkeiten wie Hochdosis- und adjuvantierte Impfstoffe umfassend informiert werden. Die Wahl der optimalen Impfung kann in dieser Altersgruppe über den Verlauf einer Influenza-Erkrankung entscheiden.
Die Verantwortung liegt jetzt nicht nur bei den Herstellern, sondern auch bei den Gesundheitsbehörden und den Ärzten, die die neuen Impfstoffe verabreichen. Nur wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, kann die kommende Grippesaison ein Erfolg werden – für die Gesundheit der Bevölkerung und für das Vertrauen in die Wissenschaft.
Kein erhöhtes Schilddrüsenkrebsrisiko durch GLP-1-Rezeptoragonisten nachgewiesen
Die Anwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) wie Semaglutid bei Typ-2-Diabetes wird zunehmend populär, doch die Frage nach langfristigen Nebenwirkungen sorgt für anhaltende Diskussionen. Eine neue multizentrische Kohortenstudie, die im Fachjournal Thyroid veröffentlicht wurde, liefert nun erste Entwarnung: Es konnte kein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs festgestellt werden.
Die Studie, geleitet von Forschenden der Queen’s University in Belfast, untersuchte Daten aus sechs Ländern, darunter Kanada, Dänemark und Schweden. Insgesamt wurden knapp 98.000 GLP-1-RA-Nutzer und mehr als 2,4 Millionen Patienten, die DPP-4-Hemmer einnahmen, einander gegenübergestellt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, frühere Krebserkrankungen, andere Risikofaktoren sowie parallele Medikamenteneinnahmen auszuschließen.
Die Nachbeobachtungszeit begann ein Jahr nach der ersten Einnahme der jeweiligen Medikamente und lag durchschnittlich zwischen 1,8 und 3 Jahren. In dieser Zeit wurde das Auftreten von Schilddrüsenkrebs genau dokumentiert. Mithilfe statistischer Methoden berechneten die Forschenden Hazard Ratios (HR) und analysierten mögliche Einflüsse wie Alter, Geschlecht und Begleiterkrankungen. Trotz des umfassenden Ansatzes bleibt die begrenzte Dauer der Studie ein wichtiger Kritikpunkt. Langfristige Effekte, die über den Beobachtungszeitraum hinausgehen, können nicht ausgeschlossen werden.
Die Ergebnisse zeigten jedoch, dass GLP-1-RA-Anwender im Vergleich zu Patienten, die DPP-4-Hemmer einnahmen, kein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs aufwiesen. Dies galt auch für Patienten, die über einen längeren Zeitraum oder mit höheren Dosen behandelt wurden. Die Ergebnisse blieben über verschiedene Subgruppen und Sensitivitätsanalysen hinweg konsistent. Auffällig war ein geringeres relatives Risiko bei Frauen, während ein erhöhter Wert im Vergleich zu Sulfonylharnstoffen vermutlich auf eine sogenannte Confounding-by-Indication-Verzerrung zurückzuführen ist.
Forschende betonen jedoch die Notwendigkeit weiterer Studien, insbesondere mit längeren Nachbeobachtungszeiträumen, um langfristige Risiken vollständig bewerten zu können. Die Studie liefert wichtige Hinweise, doch die endgültige Entwarnung in Bezug auf Schilddrüsenkrebsrisiken bleibt aus. Die in präklinischen Tierstudien beobachteten Effekte konnten in der aktuellen Analyse nicht bestätigt werden.
Die Ergebnisse der Kohortenstudie sind ein wichtiger Schritt zur Klärung der Sicherheit von GLP-1-Rezeptoragonisten, die in der Therapie von Typ-2-Diabetes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Besonders angesichts früherer Tierstudien, die ein erhöhtes Schilddrüsenkrebsrisiko nahelegten, wirken die aktuellen Erkenntnisse beruhigend. Gleichzeitig dürfen die Einschränkungen nicht außer Acht gelassen werden. Eine Nachbeobachtungszeit von maximal drei Jahren reicht kaum aus, um das langfristige Sicherheitsprofil dieser Medikamente abschließend zu bewerten.
Es ist zudem bemerkenswert, dass die Studie keine absoluten Risiken ausschließt, sondern lediglich zeigt, dass GLP-1-RA-Anwender im Vergleich zu anderen Patientengruppen keine erhöhten Risiken aufweisen. Das unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Forschung, insbesondere in Form von Langzeitstudien mit einem breiteren Teilnehmerkreis.
Bis dahin bleibt die Verantwortung bei den behandelnden Ärzten, die Nutzen und potenzielle Risiken dieser Therapieform individuell abwägen müssen. Denn letztlich geht es nicht nur um klinische Studien, sondern um die reale Versorgung der Patientinnen und Patienten, die von einer langfristig sicheren und wirksamen Therapie profitieren sollten.
Nasensprays im Winter: Schutzschild für die Schleimhäute oder überschätztes Hilfsmittel?
Im Winter leiden die Schleimhäute der Nase und des Rachens besonders unter den klimatischen Bedingungen. Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen und häufiges Naseputzen beanspruchen die empfindlichen Schleimhäute erheblich. Die Folge können kleine Risse sein, die den Eintritt von Viren und Bakterien erleichtern und so Erkältungen begünstigen.
Einige Nasensprays versprechen, die Schleimhäute zu schützen und dadurch das Erkältungsrisiko zu senken. Experten bestätigen, dass solche Sprays mit Inhaltsstoffen wie Methylcellulose oder Carragelose tatsächlich eine Schutzschicht auf der Schleimhaut bilden können. "Das Hauptziel dieser Produkte ist, die Schleimhaut vor dem Austrocknen und vor Verletzungen zu bewahren", erklärt Virologe Dr. Rolf Kaiser von der Uniklinik Köln. Besonders Menschen mit empfindlicher Nasenschleimhaut oder einer Neigung zu Nasenbluten könnten davon profitieren.
Im Gegensatz zu abschwellenden Nasensprays verursachen diese Präparate keinen Gewöhnungseffekt. Sie wirken rein mechanisch, indem sie die Schleimhaut schützen, erläutert Kaiser. Doch trotz ihrer vorbeugenden Eigenschaften haben diese Produkte klare Grenzen. "Sie sind keine antivirale Therapie und enthalten keine Wirkstoffe, die aktiv gegen Erkältungsviren vorgehen", betont der Virologe. Es sei daher wichtig, realistische Erwartungen an die Wirkung solcher Sprays zu haben.
Neben dem Einsatz von Nasensprays spielen weitere Maßnahmen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Erkältungen. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr, warme Kleidung und eine gute Luftfeuchtigkeit in Innenräumen tragen dazu bei, die Schleimhäute intakt zu halten. Impfungen gegen Grippe und Covid-19 werden ebenfalls von Experten empfohlen, um das Immunsystem gezielt zu stärken.
Trotz des potenziellen Nutzens von Nasensprays warnen Experten davor, sie als alleinige Schutzmaßnahme zu betrachten. Vielmehr sollten sie als Teil eines umfassenden Präventionsansatzes eingesetzt werden, der auch gesunde Lebensgewohnheiten und Hygienemaßnahmen einschließt.
Der Winter ist eine Herausforderung für die Schleimhäute – doch der Schutz durch Nasensprays hat klare Grenzen. Die mechanische Wirkung dieser Produkte bietet einen zusätzlichen Schutzschild, der jedoch nicht als Ersatz für grundlegende Präventionsmaßnahmen verstanden werden darf.
Es ist ein häufiger Irrtum, dass Nasensprays eine direkte Wirkung gegen Viren entfalten. Die Erwartung, Erkältungen allein mit einem Spray abwehren zu können, ist daher nicht nur unrealistisch, sondern könnte auch dazu führen, andere wichtige Schutzmaßnahmen zu vernachlässigen. Ein Schutzspray allein kann keine Impfung ersetzen oder den Einfluss eines geschwächten Immunsystems ausgleichen.
Klar ist jedoch, dass solche Produkte eine sinnvolle Ergänzung für Menschen mit empfindlichen Schleimhäuten sein können. Gerade bei häufigem Aufenthalt in klimatisch wechselnden Umgebungen oder bei Neigung zu Nasenbluten bieten sie zusätzlichen Schutz.
Letztlich sollte Prävention immer ganzheitlich betrachtet werden. Neben medizinischen Hilfsmitteln zählen dazu einfache Maßnahmen wie warme Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und eine gute Luftfeuchtigkeit. Besonders wichtig bleibt die Impfung – nicht nur gegen Grippe, sondern auch gegen Covid-19. Nasensprays können hier nur unterstützen, nicht aber ersetzen.
Die klare Botschaft lautet: Ein ausgewogener Ansatz schützt am besten – nicht ein einziges Produkt.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de