• 23.12.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Finanzkrisen, Apothekenschwund und digitale Innovationen

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein gerät durch riskante Immobilieninvestitionen in eine tiefe finanzielle Krise, während di ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Finanzkrisen, Apothekenschwund und digitale Innovationen

 

Zwischen wirtschaftlichen Risiken, gefälschten Rezepten und medizinischem Fortschritt formt sich die Zukunft der Gesundheitswelt

Das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein gerät durch riskante Immobilieninvestitionen in eine tiefe finanzielle Krise, während die Digitalisierung des Gesundheitswesens traditionelle Strukturen wie Rechenzentren auf den Prüfstand stellt. Trotz des E-Rezepts sind Sicherheitsprobleme nicht vollständig gelöst, wie eine Welle gefälschter Rezepte für das Wachstumshormon Genotropin zeigt. In Niedersachsen bedroht der Rückgang der Apothekenzahlen die Gesundheitsversorgung, und steigende Krankenkassenbeiträge belasten die Bevölkerung zunehmend. Der Sozialverband VdK fordert daher einen grundlegenden Systemwechsel. Gleichzeitig treiben individualisierte Therapien und technologische Innovationen die Medizin voran, während Metformin als Begleitmedikation neue Hoffnung gegen Nebenwirkungen von Antipsychotika bietet. Die Automobilbranche entwickelt Fahrzeuge, die Gesundheit überwachen, und politische Konflikte wie der Streit um Eli Lilly und das Medizinforschungsgesetz werfen Fragen nach Transparenz auf. Währenddessen liefern die Rolling Stones Inspiration für Vitalität und Durchhaltevermögen, und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Valproinsäure und Metformin setzen neue Akzente in der medizinischen Praxis. Zwischen wirtschaftlichen Unsicherheiten, technologischen Innovationen und politischem Reformdruck zeigt sich die Dynamik einer sich schnell wandelnden Gesundheitswelt.

 

Riskante Kapitalanlagen: Die Finanzkrise des Apothekerversorgungswerks Schleswig-Holstein

Das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein befindet sich in einer schweren finanziellen Krise, die durch hochriskante Immobilieninvestitionen verursacht wurde. In einer Zeit, in der traditionelle Anlagen kaum noch Erträge abwerfen, entschied sich das Versorgungswerk für eine aggressive Strategie und investierte zunehmend in sogenannte Mezzanine-Geschäfte. Diese Investitionsform, die sowohl Elemente des Eigen- als auch des Fremdkapitals enthält, war besonders attraktiv, weil sie höhere Renditen versprach. Allerdings sind diese Investitionen nicht grundbuchlich gesichert, was sie besonders anfällig für Marktschwankungen macht.

Diese risikoreiche Anlagepolitik hat das Versorgungswerk hart getroffen, als der plötzliche Anstieg der Zinsen im Jahr 2022 dazu führte, dass mehrere Immobilienprojekte finanziell nicht mehr tragfähig waren. Das Ergebnis: Abschreibungen in Höhe von 54,9 Millionen Euro, die die finanzielle Stabilität des Versorgungswerks ernsthaft gefährden. Die Probleme wurden erstmals durch einen Bericht der Kieler Nachrichten bekannt, der große Unruhe unter den Apothekern in Schleswig-Holstein auslöste.

In der Kammerversammlung des Versorgungswerks bemühte sich Dr. Stefan Zerres, der Geschäftsführer, um Schadensbegrenzung. Er versicherte den Mitgliedern, dass trotz der signifikanten finanziellen Verluste keine Rentenkürzungen zu befürchten seien. Diese Zuversicht stützt sich auf zuvor gebildete Rücklagen, die allerdings durch weitere Abschreibungen schrumpfen könnten. Zerres argumentierte, dass die riskanten Anlagen in der Vergangenheit eine bewusste Entscheidung waren, um die langfristige Rentabilität zu sichern, und wies darauf hin, dass auch andere Versorgungswerke ähnliche Strategien verfolgt haben könnten.

Das Handelsblatt hebt in seinem Bericht hervor, dass das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein im Jahr 2020 beschlossen hatte, die Anlageverordnung für Pensionskassen nicht mehr zu befolgen und stattdessen vermehrt in unternehmerische Beteiligungen und Mezzanine-Darlehen zu investieren. Diese Entscheidung führte zu einem erhöhten Risikoanteil in den Kapitalanlagen des Versorgungswerks, was nun offensichtlich zu erheblichen finanziellen Einbußen geführt hat.

Die finanzielle Situation des Apothekerversorgungswerks Schleswig-Holstein wirft ein grelles Licht auf die potenziellen Gefahren, die institutionelle Investoren eingehen, wenn sie in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld nach höheren Renditen streben. Dieser Vorfall illustriert schmerzhaft die Risiken, die mit einer Abkehr von traditionellen, sichereren Anlagestrategien verbunden sind. Während das Streben nach höheren Erträgen angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen verständlich ist, ist es entscheidend, dass solche Entscheidungen auf einer soliden Risikobewertung basieren und transparent kommuniziert werden.

Die Krise des Versorgungswerks sollte als mahnendes Beispiel für ähnliche Institutionen dienen, die möglicherweise vergleichbare riskante Anlagestrategien verfolgen. Es ist essentiell, dass Versorgungswerke die Langzeitstabilität ihrer Anlagen priorisieren und eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Sicherheit wahren. Die Mitglieder dieser Institutionen, die auf die Sicherheit ihrer Renten angewiesen sind, verdienen eine vorsichtige und wohlüberlegte Verwaltung ihrer Beiträge. Dieser Fall zeigt deutlich, dass eine zu aggressive Suche nach Rendite letztlich die finanzielle Sicherheit vieler Menschen gefährden kann, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, um sich einen ruhigen Ruhestand zu sichern.

 

Zwischen Effizienz und Tradition: Die Zukunft der Rechenzentren im Zeitalter des E-Rezepts

Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitssektor und der Einführung des E-Rezepts in Deutschland steht die traditionelle Rolle der Rechenzentren auf dem Prüfstand. Diese Einrichtungen, die bisher als unerlässliche Schnittstelle zwischen Apotheken und Krankenkassen agierten, könnten durch direkte Abrechnungssysteme zwischen diesen Parteien potenziell obsolet werden. Befürworter der direkten Abrechnung argumentieren, dass solch ein System nicht nur moderner und effizienter wäre, sondern auch Kosten einsparen könnte. Sie kritisieren, dass die Rechenzentren mit ihren traditionellen Strukturen nicht mehr zeitgemäß sind und eine unnötige Bürokratie darstellen.

Auf der anderen Seite stehen die Vertreter der Rechenzentren und viele Apotheker, die auf die Vorteile der bestehenden Abrechnungssysteme hinweisen. Die Rechenzentren erledigen eine Vielzahl von Aufgaben, die weit über die bloße Geldtransaktion hinausgehen. Sie prüfen die Korrektheit der Rezepte, klären Unstimmigkeiten, verwalten die Retaxationen und bieten rechtliche Sicherheit, indem sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten. Diese Dienstleistungen entlasten die Apotheken erheblich, indem sie ihnen aufwendige Detailarbeit abnehmen, die ansonsten intern bewältigt werden müsste. Ohne die Unterstützung der Rechenzentren müssten Apotheken erhebliche Investitionen in eigene IT-Systeme tätigen und zusätzliches Personal für die Abwicklung und Überwachung dieser Prozesse einstellen.

Die Debatte um die zukünftige Rolle der Rechenzentren ist auch eine Debatte über die Kosten und die Qualität der pharmazeutischen Dienstleistungen. Während eine Direktabrechnung auf den ersten Blick einfacher und kostengünstiger erscheinen mag, dürfen die versteckten Kosten nicht unterschätzt werden. Diese umfassen Investitionen in neue Technologien, Schulung der Mitarbeiter, und den potenziellen Anstieg von Fehlern in der Abrechnung, die zu finanziellen Verlusten führen können.

Die Entscheidung über die Zukunft der Rechenzentren im Kontext des E-Rezepts sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Es handelt sich um eine grundlegende Weichenstellung, die das Potenzial hat, die Arbeitsweise der Apotheken und die Struktur des gesamten Gesundheitssystems nachhaltig zu verändern. Eine gründliche Analyse der Vor- und Nachteile beider Systeme ist entscheidend. Während die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, muss die Sicherheit der Patientendaten und die Stabilität der pharmazeutischen Versorgungskette gewährleistet bleiben. Die Zukunft sollte in einem umsichtigen Dialog zwischen allen beteiligten Akteuren gestaltet werden, um eine Lösung zu finden, die technologische Innovationen sinnvoll nutzt, ohne bewährte Verfahren und die Sicherheit, die sie bieten, zu untergraben.

 

Gefälschte Rezepte für Genotropin: Apotheken kämpfen mit wachsender Betrugswelle

Rezeptfälschungen bleiben ein alltägliches Risiko für Apotheken in Deutschland, trotz der Einführung des E-Rezepts, das eigentlich für mehr Sicherheit sorgen sollte. Aktuell sorgt eine Serie von gefälschten Verordnungen für Genotropin Go Quick im Raum Osnabrück für Aufsehen. Dieses synthetische Wachstumshormon, das regulär zur Behandlung von Wachstumsstörungen eingesetzt wird, ist aufgrund seines hohen Marktwerts und der missbräuchlichen Nutzung in der Bodybuilding-Szene ein beliebtes Ziel für Rezeptbetrug. Ein aktueller Fall führte zu einem Verlust von über 4000 Euro für eine betroffene Apotheke, ein Betrag, der für viele Betriebe existenzbedrohend sein kann.

Genotropin zählt zu den hochpreisigen Medikamenten, deren Beschaffung durch kriminelle Netzwerke immer wieder manipuliert wird. Besonders in Nischen wie der Bodybuilding-Szene, wo solche Präparate zur Leistungssteigerung und für kosmetische Zwecke eingesetzt werden, herrscht eine starke Nachfrage. Die Täter nutzen gefälschte Rezepte, die oftmals so professionell angefertigt sind, dass selbst erfahrene Apothekenteams Schwierigkeiten haben, die Manipulation zu erkennen. Die aktuelle Häufung der Fälle zeigt, dass Kriminelle gezielt Schwachstellen im System ausnutzen, um ihre Pläne umzusetzen.

Die Einführung des E-Rezepts sollte eigentlich dazu beitragen, solche Vorfälle zu verhindern, indem Papierrezepte durch digitale Verordnungen ersetzt werden. Doch wie der jüngste Fall zeigt, ist das System weiterhin anfällig für Missbrauch. Zwar bieten digitale Rezepte prinzipiell eine bessere Nachverfolgbarkeit, doch die technischen Standards sind offenbar noch nicht fälschungssicher genug. Apothekenbetreiber bemängeln zudem, dass der Rückgriff auf analoge Sicherheitsmaßnahmen, wie die Rücksprache mit Ärzten, in der Praxis oft schwierig ist, da die Erreichbarkeit vieler Arztpraxen nicht gewährleistet ist.

Neben der technischen Überprüfung der Rezepte ist auch der finanzielle Schutz ein zentraler Aspekt, der in den Fokus rückt. Viele Apotheken kämpfen ohnehin mit knappen Margen und können sich hohe Verluste durch Rezeptfälschungen kaum leisten. Hier spielen branchenspezifische Apothekenversicherungen eine entscheidende Rolle. Policen wie die PharmaRisk® OMNI bieten Absicherung gegen Schäden durch Rezeptbetrug und andere branchenspezifische Risiken. Ohne diesen Schutz wäre der wirtschaftliche Schaden, wie er im aktuellen Fall eingetreten ist, für viele Apotheken kaum tragbar.

Die Apothekenbranche fordert daher nicht nur verbesserte digitale Sicherheitssysteme, sondern auch eine stärkere Unterstützung durch Politik und Softwareanbieter. Ein Fokus auf die Weiterentwicklung von Sicherheitstechnologien, wie fälschungssichere digitale Signaturen oder Echtzeit-Verifizierungen, ist unerlässlich. Gleichzeitig müssen Apothekenteams regelmäßig geschult werden, um verdächtige Rezepte besser zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Branchenvertreter betonen, dass nur eine ganzheitliche Strategie aus Prävention, Sensibilisierung und finanzieller Absicherung langfristig wirksame Ergebnisse bringen kann.

Rezeptfälschungen sind ein unterschätztes Risiko, das nicht nur die wirtschaftliche Existenz vieler Apotheken bedroht, sondern auch das Vertrauen in das Gesundheitssystem erschüttert. Der aktuelle Fall rund um Genotropin verdeutlicht auf alarmierende Weise, wie ausgeklügelt die Methoden von Kriminellen mittlerweile sind und wie schwer es selbst erfahrenen Apotheken fällt, solche Fälschungen zu identifizieren. Besonders problematisch ist, dass die Täter gezielt hochpreisige Medikamente ins Visier nehmen, deren Verlust für Apotheken gravierende Folgen hat.

Die Einführung des E-Rezepts wurde lange als eine bahnbrechende Lösung gefeiert, die Sicherheitsprobleme wie Rezeptfälschungen nahezu eliminieren sollte. Doch die Realität zeigt, dass die Umstellung auf digitale Prozesse alleine keine Allheilmittel ist. Die technischen Standards des E-Rezepts müssen dringend überarbeitet und fälschungssicherer gemacht werden. Dabei darf die Verantwortung nicht allein auf die Apotheken abgewälzt werden. Die Politik und Softwareanbieter sind gefordert, praktikable und effektive Lösungen zu entwickeln, die den Apothekenalltag nicht zusätzlich belasten.

Auch die Apotheken selbst müssen sich aktiv in den Schutzmechanismen einbringen. Regelmäßige Schulungen des Teams, eine verstärkte Sensibilisierung für typische Merkmale von Rezeptfälschungen und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Behörden sind essenziell. Doch selbst bei besten Vorsichtsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko, das nur durch eine umfassende branchenspezifische Versicherung abgefedert werden kann. Diese sollte nicht als Zusatzleistung betrachtet werden, sondern als unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements jeder Apotheke. Der finanzielle Schutz durch Versicherungen wie die PharmaRisk® OMNI kann entscheidend dazu beitragen, wirtschaftliche Schäden zu minimieren und Apothekenbetreiber in Krisensituationen zu entlasten.

Langfristig ist ein koordinierter Ansatz nötig, der technische, finanzielle und personelle Maßnahmen vereint. Neben der Verbesserung der technischen Standards und der Einführung manipulationssicherer Systeme muss auch die strafrechtliche Verfolgung von Rezeptfälschungen intensiviert werden. Die Täter dürfen nicht den Eindruck gewinnen, dass ihre Aktivitäten ein geringes Risiko bergen. Gleichzeitig muss die Kommunikation zwischen Apotheken, Ärzten und Krankenkassen verbessert werden, um im Verdachtsfall schnell und effektiv handeln zu können.

Der Fall aus Osnabrück ist ein Warnsignal, das nicht ignoriert werden darf. Er zeigt, dass Rezeptfälschungen nicht nur ein Problem einzelner Apotheken sind, sondern eine Schwachstelle im gesamten Gesundheitssystem offenbaren. Nur durch ein gemeinsames Vorgehen können solche Vorfälle nachhaltig eingedämmt und die Sicherheit im Arzneimittelverkehr gewährleistet werden.

 

Notstand in Niedersachsen: Der beschleunigte Niedergang der Apothekenlandschaft bedroht die Gesundheitsversorgung

In den letzten 15 Jahren hat Niedersachsen einen starken Rückgang der Apothekenzahl erlebt, mit einer Verringerung um 19 Prozent. Dieser bedenkliche Trend ist Thema eines neuen Kurzfilms mit dem Titel "Klappe, die Letzte?", herausgegeben vom Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV). Der Film porträtiert das nächtliche Szenario einer Mutter, die dringend Fiebersaft für ihre kranke Tochter benötigt und dabei auf die essenziellen Dienste ihrer lokalen Apotheke angewiesen ist. In letzter Sekunde erhält sie das benötigte Medikament durch die Notdienstklappe, kurz bevor diese sich schließt – ein Moment, der symbolisch die schwindende Verfügbarkeit apothekerischer Dienstleistungen unterstreicht.

Die Botschaft des Films ist klar und dringend: "Bevor sich das Fenster schließt: Apothekensterben stoppen." Diese dramatische Darstellung hebt die kritische Rolle hervor, die Apotheken, insbesondere durch Nacht- und Notdienste, in der gesundheitlichen Grundversorgung der Bevölkerung spielen. Die anhaltende Schließungswelle, die allein in Niedersachsen im Jahr 2023 zur Schließung von 47 Apotheken führte, bei nur zwei Neueröffnungen, verdeutlicht die Dringlichkeit dieser Problematik. Auf nationaler Ebene mussten im gleichen Zeitraum mehr als 500 Apotheken den Betrieb einstellen.

Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die Zugänglichkeit medizinischer Versorgung, insbesondere in Notfällen. Patienten müssen zunehmend längere Wege zurücklegen, was die zeitnahe Versorgung mit dringend benötigten Medikamenten erschwert. Vor diesem Hintergrund fordert der LAV Niedersachsen von der Politik konkrete Unterstützungsmaßnahmen. Der auf YouTube veröffentlichte Film ist Teil der breiter angelegten Kampagne "Apotheken stärken – Gesundheitsversorgung erhalten!" Ziel ist es, die prekäre Lage der Apotheken öffentlich zu machen und politische Entscheidungsträger zu handlungsweisenden Schritten zu bewegen. Zu den Hauptforderungen zählen finanzielle Soforthilfen für Apotheken, eine deutliche Anhebung und Dynamisierung des Apothekenhonorars sowie die rechtliche Ermöglichung von Skonti zwischen Großhandel und Apotheken.

Der Film "Klappe, die Letzte?" ist mehr als eine filmische Darstellung; er ist ein Weckruf, der die kritische Situation der Apotheken in Niedersachsen und deutschlandweit aufzeigt. Die zunehmende Schließung von Apotheken stellt eine direkte Bedrohung für die flächendeckende medizinische Versorgung und die öffentliche Gesundheit dar. Jede geschlossene Apotheke bedeutet einen Verlust an lokaler Versorgungskompetenz, persönlicher Beratung und schnellem Zugang zu medizinischen Notdiensten – Aspekte, die insbesondere in ländlichen oder sozial schwächeren Regionen unverzichtbar sind.

Diese Entwicklungen fordern ein sofortiges und entschlossenes Handeln seitens der politischen Entscheidungsträger. Die Forderungen des LAV nach finanzieller Unterstützung und strukturellen Anpassungen sind nicht nur berechtigt, sondern auch notwendig, um eine weitere Erosion der pharmazeutischen Infrastruktur zu verhindern. Es geht dabei nicht nur um wirtschaftliche Unterstützung, sondern um die Bewahrung einer Institution, die im Notfall Leben retten kann.

Die Politik steht in der Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die das Überleben der Apotheken sichern und somit die Gesundheitsversorgung auf einem hohen Niveau halten. Es ist an der Zeit, dass die entscheidenden Maßnahmen nicht nur diskutiert, sondern umgesetzt werden, um das Apothekensterben zu stoppen und die Apotheken als unverzichtbare Säulen der Gesundheitsversorgung zu stärken. Die Dringlichkeit dieser Aufgabe lässt keinen Aufschub zu – die Gesundheit der Bevölkerung sollte über allem stehen.

 

Reformdruck wächst: VdK fordert Systemwechsel in der Krankenversicherung

In Deutschland zeichnet sich eine deutliche Zuspitzung der finanziellen Lage vieler gesetzlich Krankenversicherter ab. Ab dem kommenden Jahr müssen sie mit spürbar höheren Zusatzbeiträgen rechnen. Dies hat der Sozialverband VdK zum Anlass genommen, um öffentlich auf die Dringlichkeit einer umfassenden Reform des Krankenversicherungssystems aufmerksam zu machen.

Die Techniker Krankenkasse hat angekündigt, ihren Zusatzbeitrag von derzeit 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent ab 2025 zu erhöhen. Diese Verdoppelung ist beispiellos und spiegelt eine allgemeine Tendenz unter den gesetzlichen Krankenkassen wider. Auch die AOK Nordost plant eine signifikante Anhebung ihrer Zusatzbeiträge. Diese Entwicklungen alarmieren nicht nur Versicherte, sondern auch Sozialexperten und politische Entscheidungsträger.

Verena Bentele, Präsidentin des VdK, erklärte, dass diese Anstiege die größten seit der Einführung der freien Krankenkassenwahl Mitte der 90er Jahre seien. Sie warnte, dass solche Erhöhungen, zusammen mit den bevorstehenden Steigerungen der Pflegebeiträge, Millionen von Menschen schwer treffen und deren finanzielle Belastung erheblich verschärfen würden.

Selbst der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zu den Ineffizienzen im aktuellen System geäußert und die Notwendigkeit von Reformen betont. In dieser kritischen Phase fordert der VdK die zukünftige Bundesregierung auf, aktiv zu werden und eine Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen einzuleiten.

Als mögliche Lösung schlägt der VdK die Einführung einer einheitlichen Bürgerversicherung vor, in die sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte einzahlen. Diese könnte nicht nur zu einer gerechteren Lastenverteilung führen, sondern auch die dynamische Erhöhung der Beiträge bremsen oder sogar komplett verhindern.

Die Forderung des VdK nach einer Bürgerversicherung ist mehr als ein Ruf nach finanzieller Entlastung; sie ist ein Appell an die Grundprinzipien von Gerechtigkeit und Solidarität im deutschen Gesundheitssystem. Angesichts der bevorstehenden finanziellen Belastungen für Millionen von Bürgern stellt sich die Frage, ob das derzeitige System noch zeitgemäß und fair ist. Die vorgeschlagene Bürgerversicherung könnte eine zukunftsfähige Lösung bieten, die nicht nur die finanzielle Last gerechter verteilt, sondern auch das System effizienter und nachhaltiger gestaltet. In einer Zeit, in der die soziale Schere immer weiter auseinandergeht, könnte dies ein entscheidender Schritt hin zu einem inklusiveren Gesundheitssystem sein, das niemanden zurücklässt.

 

Zukunft der Medizin: Individuelle Therapien und technologische Innovationen

In Deutschland setzt sich ein neuer Trend in der medizinischen Forschung durch, der auf individualisierte Behandlungen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien abzielt. Professor Dr. Jochen Maas, Vizepräsident des House of Pharma & Healthcare in Frankfurt und Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen, erörterte diese Entwicklungen während der Pharmazeutischen Tafelrunde, die am 17. Dezember von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg in Stuttgart veranstaltet wurde.

Im Fokus seiner Präsentation standen Megatrends wie die Digitalisierung, patientenindividuelle Therapieansätze, Zell- und Gentherapien sowie das Konzept von One Health. Maas betonte die zunehmende Bedeutung der Prävention und die Notwendigkeit, Therapien immer weiter zu personalisieren und zu stratifizieren. Er zeigte sich überzeugt, dass Technologien wie künstliche Intelligenz, synthetische Biologie und Sensorik wesentlich zur Vorantreibung dieser Trends beitragen werden.

Dr. Martin Braun, Präsident der Landesapothekerkammer, unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Bereitschaft der Apotheker, sich an die gesellschaftlichen und systemischen Veränderungen anzupassen. Gleichzeitig warnte er davor, dass Konzepte, die das flächendeckende Apothekennetz gefährden, abzulehnen seien. Die Apotheker möchten mit ihrer Expertise das Gesundheitssystem entlasten, ohne dabei ihre soziale Rolle zu vernachlässigen, betonte er.

Professor Maas wies auch auf das große Potenzial der Gentherapie hin und erwähnte, dass Deutschland trotz hervorragender Grundlagenforschung Gefahr läuft, im internationalen Vergleich zurückzufallen, sollten nicht mehr klinische Studien im Inland durchgeführt werden. Er erinnerte daran, dass innovative Technologien, wie die Gentechnik, bereits unverzichtbare medizinische Fortschritte ermöglicht haben, darunter der Corona-Impfstoff.

Die Diskussion über die CRISPR/Cas9-basierte Gentherapie, die bereits in der EU für die Behandlung von Thalassämie und Sichelzellanämie zugelassen ist, brachte Maas auf den Punkt. Diese Entwicklungen stellen nicht nur medizinische, sondern auch ethische und wirtschaftliche Fragen, insbesondere wenn es um die langfristigen Folgen und die Kosten dieser Behandlungen geht.

Abschließend betonte Maas die Wichtigkeit des One-Health-Konzepts, das darauf abzielt, menschliche, tierische und umweltbedingte Gesundheitsaspekte miteinander zu verbinden. Er forderte eine intensivere Zusammenarbeit über Fakultätsgrenzen hinweg, um globalen Gesundheitsherausforderungen effektiv begegnen zu können.

Die Ausführungen von Professor Maas bei der Pharmazeutischen Tafelrunde verdeutlichen eine Vision für die Zukunft der Medizin, die sowohl aufregend als auch herausfordernd ist. Die Integration von High-Tech-Lösungen in die medizinische Praxis könnte transformative Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von Krankheiten haben. Jedoch dürfen bei all dem technologischen Fortschritt die ethischen Überlegungen nicht in den Hintergrund treten. Die Diskussion um die Kosten und langfristigen Folgen der Gentherapien ist ein Beispiel dafür, dass medizinischer Fortschritt stets auch gesellschaftliche Verantwortung erfordert. Es bleibt zu hoffen, dass Deutschland seine Position als Forschungsstandort stärken kann, um bei diesen wichtigen Entwicklungen nicht nur Zuschauer zu sein.

 

Steigende Krankenkassenbeiträge im Norden: Die AOK Nordost passt Zusatzbeiträge an

Im Jahr 2025 wird die AOK Nordost, die größte Krankenversicherung in Mecklenburg-Vorpommern, eine signifikante Erhöhung ihres Zusatzbeitrags vornehmen. Der Zusatzbeitrag wird um 0,8 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent angehoben. Diese Maßnahme spiegelt den Versuch wider, gestiegene Ausgaben, insbesondere im Krankenhaussektor, der Arzneimittelversorgung und bei der ärztlichen Behandlung, zu decken. Allein die Kosten für Krankenhäuser belaufen sich auf 3,1 Milliarden Euro, während der Bereich Arzneimittel 1,6 Milliarden Euro und ärztliche Versorgungen 1,4 Milliarden Euro kosten.

Die AOK Nordost hat das politische Umfeld im Gesundheitswesen als unberechenbar kritisiert, mit der Begründung, dass die Interessen der Beitragszahlenden zunehmend weniger berücksichtigt würden. Zudem betont die Krankenkasse, dass der Bund seine gesellschaftliche Verantwortung vernachlässige, indem er die finanziellen Lasten hauptsächlich auf die Schultern der Arbeitgeber und Versicherten verlagert. Ein konkretes Beispiel für diese Politik ist das Fehlen eines finanziellen Ausgleichs für Bürgergeldempfänger, was die gesetzlichen Krankenkassen bereits über neun Milliarden Euro kostet.

Zusätzlich wird für das kommende Jahr erwartet, dass die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht ausreichen werden, um die Kosten für Pflegebedürftige, Arbeitslose, Menschen mit Erwerbsminderungsrente und zuzahlungsbefreite Versicherte vollständig zu decken. Der Schätzerkreis prognostiziert, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte um weitere 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent angehoben werden muss. Dies spiegelt eine breitere Tendenz zu steigenden Beiträgen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung wider, die auch andere Krankenkassen, wie die Techniker Krankenkasse, betrifft, die ihren Zusatzbeitrag ab 2025 von 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent verdoppeln wird.

Die angekündigte Erhöhung des Zusatzbeitrags der AOK Nordost ist mehr als eine bloße statistische Anpassung; sie ist ein Weckruf an die Politik, die strukturellen Probleme im Gesundheitswesen ernst zu nehmen. Die zunehmende Belastung der Beitragszahler, kombiniert mit einer ungewissen politischen Steuerung, setzt das deutsche Gesundheitssystem unter erheblichen Druck. Es stellt sich die Frage, wie lange noch die Solidarität der Versichertengemeinschaft aufrechterhalten werden kann, wenn die finanziellen Lasten weiterhin so ungleich verteilt werden. Der stetige Anstieg der Gesundheitskosten erfordert innovative Lösungen und eine gerechtere Finanzierungsstruktur, um die Nachhaltigkeit des Systems zu sichern.

 

Smarte Fahrzeuge: Autos werden zu mobilen Gesundheitsassistenten

Die Automobilindustrie schlägt eine neue Richtung ein: Fahrzeuge sollen künftig nicht nur der Fortbewegung dienen, sondern auch die Gesundheit ihrer Insassen überwachen. Ausgestattet mit hochmodernen Sensoren und künstlicher Intelligenz, könnten Autos bereits während der Fahrt Vitalparameter wie Herzfrequenz, Atemmuster und Körpertemperatur erfassen. Diese Entwicklungen versprechen nicht nur eine Revolution der Mobilität, sondern auch einen Durchbruch in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Das Lenkrad wird dabei zum Gesundheitsmonitor, indem es über die Hände ein Elektrokardiogramm (EKG) aufzeichnet. Der Sicherheitsgurt erfasst Herztöne, während Kameras im Fahrzeuginneren die Atemfrequenz berechnen. Ein weiterer Sensor im Sitz misst die Körpertemperatur. Die erfassten Daten werden mittels künstlicher Intelligenz analysiert und zu individuellen Risikoprofilen zusammengeführt. Das Ziel: Frühzeitige Hinweise auf mögliche Gesundheitsrisiken wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder sogar Vorboten eines Herzinfarkts.

Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover treiben dieses Forschungsgebiet gemeinsam voran. Am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik wird daran gearbeitet, Gesundheitsdaten während alltäglicher Autofahrten zu erfassen und in Form eines personalisierten Berichts aufzubereiten. Geplant ist, die Ergebnisse den Fahrern per E-Mail zur Verfügung zu stellen – mit Empfehlungen, ob ein Arztbesuch notwendig ist.

Auch die Automobilbranche selbst zeigt Interesse: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die BMW Group haben eine Zusammenarbeit gestartet, um kardiovaskuläre Risiken mithilfe vernetzter Fahrzeugtechnologien und künstlicher Intelligenz vorherzusagen. Daimler, VW und Audi haben bereits ähnliche Projekte vorgestellt, die auf eine Integration von Gesundheitslösungen in Fahrzeuge abzielen.

Kritiker warnen jedoch vor Datenschutzproblemen. Die Erhebung und Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten wirft Fragen zur Datensicherheit und Privatsphäre auf. Befürworter hingegen sehen in der neuen Technik großes Potenzial, die medizinische Vorsorge zu verbessern und Menschenleben zu retten. Der Spagat zwischen Fortschritt und ethischen Herausforderungen bleibt eine Kernfrage für die Zukunft dieser Technologien.

Die Vision vom Auto als Gesundheitsassistent ist faszinierend – und ein Stück weit beängstigend. Während die Technik zweifellos enorme Chancen bietet, liegt der Teufel im Detail. Die Frage nach dem Schutz sensibler Daten wird entscheidend sein. Wer garantiert, dass diese Gesundheitsdaten nicht in die falschen Hände geraten oder für andere Zwecke missbraucht werden? Hier muss der Gesetzgeber klare Regeln schaffen, bevor die Technologie flächendeckend eingesetzt wird.

Gleichzeitig dürfen wir die Chancen nicht übersehen. Millionen Menschen könnten von frühzeitigen Gesundheitswarnungen profitieren, die ansonsten möglicherweise unbemerkt geblieben wären. Der Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt wird zur Gelegenheit, sich unauffällig und regelmäßig einem Gesundheitscheck zu unterziehen. Dieses Zusammenspiel aus Mobilität und medizinischer Prävention könnte Leben retten.

Doch der Erfolg dieser Vision hängt nicht allein von der Technik ab. Akzeptanz und Vertrauen der Nutzer werden ausschlaggebend sein. Transparenz, Datensicherheit und einfache Anwendung sind die Schlüssel, um die Idee vom smarten Auto als Gesundheitshelfer Wirklichkeit werden zu lassen. Es liegt an den Entwicklern, diese Herausforderung verantwortungsvoll zu meistern.

 

Eli Lilly und die Bundesregierung: Streit um Geheimdeals hält an

Die Entscheidung des US-Pharmakonzerns Eli Lilly, ein Werk im rheinhessischen Alzey zu errichten, sorgt weiterhin für politische Spannungen. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags kam Ende vergangener Woche zu einer nicht öffentlichen Sondersitzung zusammen, um Vorwürfe über mögliche Absprachen zwischen der Bundesregierung und dem Pharmaunternehmen zu untersuchen. Im Fokus der Kritik steht das Medizinforschungsgesetz (MFG), das vertrauliche Erstattungspreise für Medikamente vorsieht. Die CDU/CSU-Fraktion sieht einen Zusammenhang zwischen den gesetzlichen Regelungen und der Milliardeninvestition des Konzerns.

Recherchen hatten bereits im Herbst 2023 nahegelegt, dass zwischen Vertretern des Bundeskanzleramts und Eli Lilly mehrere Gespräche stattfanden, die eine solche Verbindung plausibel erscheinen lassen. Der heutige Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD), damals Staatssekretär im Kanzleramt, musste daher vor dem Ausschuss Rede und Antwort stehen. Ein Antrag der Union, auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu befragen, scheiterte jedoch.

Die SPD-Fraktion bewertete die Sitzung als klärend. Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, erklärte, dass Kukies den Verdacht eines Deals entkräften konnte. Es gebe keine Belege für eine Verknüpfung zwischen den Gesetzesregelungen und der Investitionsentscheidung von Eli Lilly.

Die Union zeigte sich hingegen unzufrieden. Tino Sorge, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU, kritisierte, dass die vorliegenden Akten weiterhin auf eine enge Verbindung zwischen Gesetzesinhalten und Unternehmensinteressen hindeuteten. Die Befragung von Kukies habe keine ausreichenden Antworten geliefert. Zudem gäben journalistische Recherchen und öffentlich gewordene Dokumente Anlass zu weiterem Misstrauen. Sorge betonte, dass auch das Bundeswirtschaftsministerium in die Vorgänge einbezogen sein könnte.

Die Grünen wiesen eine solche Verbindung vehement zurück. Paula Piechotta, Berichterstatterin für Arzneimittel und Medizinprodukte, erklärte, dass alle relevanten Vermerke ausschließlich andere Ministerien beträfen. Die Grünen äußerten gleichzeitig grundlegende Kritik an den vertraulichen Erstattungspreisen. Laut Piechotta bringe diese Regelung nur wenigen Unternehmen Vorteile, während sie die gesetzlichen Krankenversicherungen langfristig erheblich belaste.

Die Diskussion um die Regelung führte zu Änderungen im Gesetz. Die umstrittenen Geheimpreise sollen bis 2028 auslaufen, und Maßnahmen zur Kostenbegrenzung wurden eingeführt. Dennoch bleibt die Frage nach der Transparenz politischer Entscheidungen weiterhin im Raum.

Die Vorwürfe rund um Eli Lilly und die Bundesregierung werfen ein Schlaglicht auf die Verflechtung von Politik und Wirtschaft. Selbst wenn sich der Verdacht einer direkten Kungelei nicht erhärten lässt, bleibt der Eindruck bestehen, dass wichtige Gesetzesentscheidungen hinter verschlossenen Türen und mit einseitigen Vorteilen für bestimmte Akteure getroffen werden.

Transparenz ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie. Der Verdacht, dass Milliardeninvestitionen an Gesetzesvorteile gekoppelt sein könnten, untergräbt das Vertrauen der Öffentlichkeit. Besonders kritisch ist, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen die finanziellen Folgen solcher Entscheidungen tragen müssen, während einige wenige Unternehmen profitieren.

Die Bundesregierung ist nun gefordert, umfassend aufzuklären. Die Union sollte ihre Forderungen nach weiteren Untersuchungen aufrechterhalten, insbesondere wenn es um die Rolle des Kanzleramts und anderer beteiligter Ministerien geht. Gleichzeitig ist die Diskussion um vertrauliche Erstattungspreise ein Weckruf, grundlegende Prinzipien der Transparenz und Fairness im Gesundheitswesen zu stärken.

Es geht nicht nur um politische Glaubwürdigkeit, sondern auch um die Sicherstellung, dass gesetzliche Regelungen im Interesse aller und nicht einzelner Interessensgruppen gestaltet werden.

 

Von der Bühne zur Langlebigkeit: Die Rolling Stones und das Geheimnis ihrer Vitalität

Die Rolling Stones, eine Rockband, die seit Jahrzehnten für ihre elektrisierenden Live-Auftritte und einen ausschweifenden Lebensstil bekannt ist, fasziniert das Publikum weiterhin mit ihrer anhaltenden Energie und Präsenz auf globalen Bühnen. In einer Zeit, in der die Bandmitglieder das Alter von über 80 Jahren erreicht haben, bleibt ihre Vitalität ein bemerkenswertes Phänomen. Dr. Theo Dingermann, ein angesehener Pharmazieprofessor, erörterte in seiner Weihnachtsvorlesung an der Frankfurter Goethe-Universität, welche Faktoren zu dieser bemerkenswerten Langlebigkeit beitragen könnten.

Laut Dr. Dingermann könnten „verdammt gute Gene“ eine Rolle spielen, doch wichtiger sei der signifikante Wandel zu einem gesünderen Lebensstil, den die Bandmitglieder vor vielen Jahren vollzogen haben. Der Professor betonte die Bedeutung eines regelmäßigen, gesunden Lebensstils, der sich auf Ernährung, körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf stützt, um die Zellphysiologie länger auf Kurs zu halten.

Im Detail ging Dr. Dingermann auf die Wissenschaft hinter dem Altern ein, indem er die Rolle von epigenetischen Veränderungen, seneszenten Zellen und dem Prozess des Inflammaging erläuterte. Epigenetische Anpassungen, die durch den Lebensstil beeinflusst werden, können das biologische Alter einer Person effektiv verlangsamen, während seneszente Zellen, die im Alter anhäufen, durch ihre sekretorischen Aktivitäten zu chronischen Entzündungen und damit verbundenen Alterskrankheiten beitragen.

Zusätzlich zur theoretischen Erörterung stellte Dr. Dingermann Forschungen vor, die zeigen, dass Diäten wie intermittierendes Fasten und Kalorienrestriktion die Lebensdauer verlängern können, was bei Tiermodellen wie Mäusen nachgewiesen wurde. Er schloss mit einer Diskussion über aktuelle und potenzielle medikamentöse Interventionen, die darauf abzielen, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder umzukehren, darunter Medikamente wie SGLT-2-Inhibitoren und Metformin sowie neuartige Senolytika.

Die Faszination für die Rolling Stones reicht weit über ihre Musik hinaus und erstreckt sich auf ihr außergewöhnliches Durchhaltevermögen und ihre Vitalität im hohen Alter. Die Erkenntnisse von Dr. Theo Dingermann bieten einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Mechanismen des menschlichen Alterns und wie diese durch bewusste Lebensstiländerungen beeinflusst werden können. Dies wirft ein Licht auf die potenzielle Macht der Prävention durch Diät und Lebensstil, die weit über die Welt des Rock'n'Roll hinaus Anwendung finden könnte. Die Forschung steht zwar noch am Anfang, doch die Möglichkeit, das Altern zu verlangsamen oder sogar umzukehren, könnte die medizinische Wissenschaft revolutionieren und unsere Lebensqualität im Alter erheblich verbessern. Die Rolling Stones sind vielleicht ein extremes Beispiel, aber sie veranschaulichen eindrucksvoll, wie Lebensstilentscheidungen unser biologisches Altern beeinflussen können – eine inspirierende Botschaft für uns alle.

 

Zwischen Wirksamkeit und Risiko: Valproinsäure in der medizinischen Praxis

Valproinsäure, seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler in der Behandlung neurologischer und psychischer Störungen, steht weiterhin im Fokus der medizinischen Gemeinschaft und der Patienten, die auf seine therapeutischen Vorteile angewiesen sind. Als eines der vielseitigsten Medikamente in der Neurologie und Psychiatrie wird Valproinsäure zur Behandlung einer breiten Palette von Anfallsformen sowie manischen Episoden im Rahmen bipolarer Störungen eingesetzt. Seine Wirkung beruht auf einer Kombination von Mechanismen, die die neuronale Stabilität fördern, insbesondere durch die Verstärkung der GABA-ergen Neurotransmission und die Modulation von Natrium- und Calciumkanälen.

Die breite Anwendung von Valproinsäure ist jedoch nicht frei von Kontroversen, insbesondere aufgrund seiner teratogenen Effekte und potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen. In der Schwangerschaft eingesetzt, kann Valproinsäure zu gravierenden Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen beim Fötus führen, was es zu einem riskanten Medikament für Frauen im gebärfähigen Alter macht. Entsprechende regulatorische Maßnahmen, darunter Warnungen und strengere Verschreibungsrichtlinien, wurden implementiert, um diese Risiken zu minimieren.

Die Dosierung von Valproinsäure erfordert eine individuelle Anpassung und sorgfältige Überwachung, um die therapeutischen Vorteile zu maximieren und die Nebenwirkungen zu minimieren. Dies betrifft besonders die Vermeidung von Leberschäden, eine der ernsthaften potenziellen Nebenwirkungen des Medikaments. Patienten, die Valproinsäure einnehmen, müssen regelmäßig auf Veränderungen in der Leberfunktion und andere Blutparameter überwacht werden, um sofortige Anpassungen vornehmen zu können.

Zusätzlich zu den physischen Risiken sind die psychischen Nebenwirkungen von Valproinsäure nicht zu unterschätzen. Berichte über Stimmungsschwankungen, Aufmerksamkeitsstörungen und sogar erhöhte Aggressivität, besonders bei jüngeren Patienten, machen eine ganzheitliche Betrachtung des Patientenwohls notwendig. Die Komplexität der Behandlung mit Valproinsäure zeigt sich auch in den zahlreichen Medikamentenwechselwirkungen, die das Management der Patienten erschweren können.

Die Interaktionen mit anderen Medikamenten können die Wirksamkeit von Valproinsäure beeinträchtigen oder unerwünschte Wirkspiegel anderer Medikamente hervorrufen. Diese Wechselwirkungen erfordern eine detaillierte Kenntnis der individuellen Medikationspläne der Patienten und möglicherweise häufige Anpassungen der Medikamentendosierungen.

Die Rolle von Valproinsäure in der modernen Medizin wirft ein Schlaglicht auf die grundlegenden Dilemmata der pharmakologischen Behandlung: Wie balanciert man Wirksamkeit gegen Risiko, insbesondere bei einem Medikament, das sowohl lebensrettend als auch potenziell lebensverändernd sein kann? Die Verwendung von Valproinsäure illustriert die Notwendigkeit einer fortlaufenden medizinischen Forschung und Patientenaufklärung, um sicherzustellen, dass die Behandlung so sicher und effektiv wie möglich ist.

Dies fordert von Ärzten, pharmazeutischen Fachkräften und Gesundheitsbehörden eine ständige Wachsamkeit und Bereitschaft zur Anpassung an neue Erkenntnisse und Praktiken. Es unterstreicht auch die Bedeutung einer umfassenden Patientenaufklärung und der Entwicklung von Behandlungsstrategien, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind. In einer Zeit, in der personalisierte Medizin zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleibt Valproinsäure ein Beispiel dafür, wie komplexe Entscheidungen im Gesundheitswesen gefällt werden müssen, oft unter Abwägung von unmittelbarem Nutzen und langfristigen Risiken.

 

Metformin als Prävention gegen Gewichtszunahme bei Antipsychotika-Einsatz

In der Behandlung psychischer Störungen sind Antipsychotika unerlässlich, doch häufig führt ihre Anwendung zu unerwünschter Gewichtszunahme, die sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit der Patienten beeinträchtigt. Eine aktuelle klinische Leitlinie, entwickelt von Aoife Carolan vom Royal College of Surgeons in Dublin, empfiehlt nun Metformin als präventive Begleitmedikation zur Vermeidung dieser Nebenwirkungen. Diese Empfehlung basiert auf einer umfassenden Analyse, die in der Fachzeitschrift "Schizophrenia Bulletin" veröffentlicht wurde, und folgt dem AGREE-II-Framework, einem international anerkannten Standard für die Entwicklung klinischer Leitlinien.

Die antipsychotika-induzierte Gewichtszunahme (AIWG) stellt nicht nur eine Herausforderung für das Selbstbild und die Lebensqualität der Betroffenen dar, sondern ist auch mit einem erhöhten Risiko für kardiometabolische Erkrankungen verbunden. Metformin, ein Medikament, das traditionell zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird, hat sich in mehreren klinischen Studien als wirksam erwiesen, um diesen Nebeneffekten entgegenzuwirken. Es verbessert die Insulinempfindlichkeit und moduliert metabolische Marker wie Cholesterin und Triglyceride, was zu einer Stabilisierung des Körpergewichts führt.

Besonders betroffen von AIWG sind Patienten, die mit Antipsychotika wie Olanzapin und Clozapin behandelt werden. Die neue Leitlinie empfiehlt, Metformin bereits zu Beginn der antipsychotischen Behandlung einzusetzen, besonders bei Patienten, die innerhalb des ersten Jahres eine Gewichtszunahme von mehr als 3% ihres Körpergewichts erfahren. Die Einstiegsdosis von 500 mg täglich kann schrittweise auf bis zu 2 g pro Tag erhöht werden, abhängig von der individuellen Verträglichkeit und ohne schwerwiegende Nebenwirkungen.

Die Integration von Metformin in die Therapie von Patienten, die Antipsychotika erhalten, könnte eine wesentliche Veränderung in der Behandlung psychischer Erkrankungen darstellen. Sie bietet eine evidenzbasierte, kosteneffektive Lösung, um die langfristigen Gesundheitsrisiken, die mit der Behandlung verbunden sind, zu minimieren. Diese Vorgehensweise zeigt einmal mehr, wie interdisziplinäre Ansätze und die Einbeziehung von Patientenerfahrungen zur Optimierung der medizinischen Praxis beitragen können.

Die Einführung von Metformin als Begleittherapie bei der Verwendung von Antipsychotika markiert einen signifikanten Fortschritt in der psychopharmakologischen Behandlung. Diese neue Leitlinie bietet nicht nur eine Brücke zwischen psychiatrischer und metabolischer Gesundheit, sondern setzt auch neue Standards in der präventiven Medizin. Mit Metformin haben Ärzte nun ein wirksames Werkzeug in der Hand, um die Nebenwirkungen, die oft zur Non-Compliance bei psychischen Erkrankungen führen, zu bekämpfen. Dies könnte letztendlich dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern und das Stigma, das mit der Einnahme von Antipsychotika verbunden ist, zu verringern. Es bleibt zu hoffen, dass solche integrativen Behandlungsansätze weiterhin gefördert und erforscht werden, um die umfassende Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner