• 24.04.2025 – Wenn die Flexibilität der Apothekenmitarbeitenden an rechtliche Grenzen stößt

    Warum Apotheken spontane Dienstanfragen eindeutig regeln müssen – und branchenspezifischer Rechtsschutz zur unternehmerischen Notwendigkeit wird Spontane Dienstanfragen per S ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Warum Apotheken spontane Dienstanfragen eindeutig regeln müssen – und branchenspezifischer Rechtsschutz zur unternehmerischen Notwendigkeit wird

Wenn die Flexibilität der Apothekenmitarbeitenden an rechtliche Grenzen stößt

 

24. April 2025

Spontane Dienstanfragen per SMS sind in Apotheken längst gelebte Praxis – doch was organisatorisch hilft, kann juristisch brandgefährlich sein. Das Bundesarbeitsgericht hat klare Anforderungen formuliert: Ohne vertragliche Regelung wird aus Flexibilität schnell ein Rechtsverstoß. Besonders heikel wird es, wenn dabei private Handys und datenschutzrechtlich bedenkliche Messenger-Dienste ins Spiel kommen. Wer in diesem Spannungsfeld rechtssicher handeln will, braucht mehr als pragmatische Lösungen – er braucht rechtliche Struktur und professionellen Schutz.


Die angespannte Personallage in Apotheken zwingt Betriebe immer häufiger dazu, kurzfristig auf Personalengpässe zu reagieren. Eine Nachricht aufs private Handy der Mitarbeitenden mit der Bitte, spontan einzuspringen, erscheint vielen Apothekeninhaberinnen und -inhabern als praktikable Lösung. Doch der juristische Preis für diese Flexibilität ist hoch – vor allem dann, wenn keine klare rechtliche Grundlage besteht. Spätestens seit einem Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist klar: Wer auf Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit setzt, muss arbeitsvertraglich sauber vorbauen.

In dem Urteil vom 23. August 2023 (Az. 5 AZR 349/22) stellten die Richter klar: Eine kurzfristige Weisung ist nur dann wirksam, wenn sie im Vorfeld durch Betriebsvereinbarung oder vertragliche Regelung legitimiert wurde. Die Kenntnisnahme dienstlicher Nachrichten – etwa per SMS – könne im Einzelfall zu den Nebenpflichten gehören, sofern die Rahmenbedingungen transparent und verhältnismäßig definiert seien. Ohne eine solche rechtliche Grundlage verlieren arbeitsrechtliche Maßnahmen wie Abmahnungen schnell ihre Wirksamkeit.

Für Apothekenbetriebe bedeutet das: Kurzfristige Personaldisposition ist nur rechtssicher möglich, wenn klare Regeln existieren. Besonders in inhabergeführten Apotheken ohne Betriebsrat muss über arbeitsvertragliche Regelungen sichergestellt werden, wann und wie Mitarbeitende erreichbar sein sollen – und in welchen Zeiträumen dies unzulässig ist. Andernfalls drohen nicht nur arbeitsrechtliche Konsequenzen, sondern auch datenschutzrechtliche Sanktionen, wenn etwa über WhatsApp oder andere Messenger-Dienste kommuniziert wird, ohne die gesetzlichen Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

In diesem rechtlich aufgeladenen Umfeld spielt die juristische Absicherung über branchenspezifischen Rechtsschutz eine zentrale Rolle. Denn Streitigkeiten über Erreichbarkeit, kurzfristige Weisungen, Datenschutzverletzungen oder arbeitsrechtliche Maßnahmen können nicht nur schnell eskalieren, sondern auch finanziell gravierend werden. Eine auf Apotheken spezialisierte Rechtsschutzversicherung schafft hier nicht nur im Konfliktfall Schutz, sondern bietet bereits im Vorfeld anwaltliche Beratung bei der Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverhältnisse, Kommunikationswege und Reaktionspläne.

Die Anforderungen an Apothekeninhaber steigen. Neben fachlicher und wirtschaftlicher Verantwortung tritt zunehmend die Verpflichtung zu juristisch sauberem Handeln. Wer sich dieser Realität verweigert, riskiert mehr als einen Imageschaden – er setzt den eigenen Betrieb der Gefahr unkalkulierbarer juristischer Folgen aus.

 

Kommentar:

Der Alltag in Apotheken ist längst ein rechtliches Hochseil: Personalausfälle, spontane Einsätze und digitale Kommunikation treffen auf ein Arbeitsrecht, das Präzision statt Improvisation verlangt. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts hat deutlich gemacht: Gute Absichten reichen nicht. Wer kurzfristige Erreichbarkeit von Mitarbeitenden erwartet, muss sie arbeitsrechtlich absichern – oder riskiert vor Gericht zu scheitern.

In vielen Apotheken herrscht jedoch ein strukturelles Defizit. Arbeitsverträge sind lückenhaft, Datenschutzfragen ungelöst, rechtliche Beratung fehlt im Tagesgeschäft. Die Folge ist eine wachsende Unsicherheit auf beiden Seiten: Führungskräfte agieren auf Verdacht, Mitarbeitende fühlen sich unter Druck gesetzt. Eine branchenspezifische Rechtsschutzversicherung schafft an dieser Stelle nicht nur Sicherheit, sondern dringend notwendige Struktur.

Sie hilft, Prozesse zu klären, Risiken zu erkennen und Streitfälle zu vermeiden, bevor sie entstehen. Wer sich diesen Rückhalt sichert, übernimmt Verantwortung – für den Betrieb, für das Team und für die eigene unternehmerische Zukunft. In einem System, das jederzeit kippen kann, ist rechtliche Standfestigkeit keine Option, sondern betriebliche Pflicht.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner