• 24.04.2025 – Warum Apotheken an strukturellen Risiken scheitern können

    Fehlende IT-Sicherheit, wachsende Haftungsrisiken und unzureichende Absicherung bedrohen nicht nur einzelne Betriebe, sondern die Stabilität der Versorgung insgesamt Digitale ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Fehlende IT-Sicherheit, wachsende Haftungsrisiken und unzureichende Absicherung bedrohen nicht nur einzelne Betriebe, sondern die Stabilität der Versorgung insgesamt

Warum Apotheken an strukturellen Risiken scheitern können

 

24. April 2025

Digitale Systeme, persönliche Haftung, lückenhafter Versicherungsschutz – Apotheken tragen heute mehr Verantwortung denn je, doch strukturelle Absicherung fehlt. Während politische Reformen neue Pflichten schaffen, bleibt der Schutz vor realen Risiken dem Einzelbetrieb überlassen. In einer Branche, die täglich systemrelevante Leistungen erbringt, wächst damit eine gefährliche Schieflage: Versorgung wird vorausgesetzt, Sicherheit jedoch nicht mitgeliefert.


Apotheken gelten als systemrelevant, gesetzlich reguliert und flächendeckend verfügbar – doch ihre operative Realität steht zunehmend im Widerspruch zu ihrer gesellschaftlichen Funktion. Die Digitalisierung, neue gesetzliche Pflichten und die wachsende Verantwortung bei pharmazeutischen Dienstleistungen haben die Anforderungen an Apotheken deutlich erhöht. Gleichzeitig fehlt es an systematischem Risikomanagement, verbindlichen Sicherheitsstandards und branchenspezifisch angepasster Absicherung.

Ein zentrales Problem: Die digitale Transformation der Apothekenbetriebe schreitet voran, ohne dass eine einheitliche Sicherheitsarchitektur existiert. Während E-Rezepte, vernetzte Warenwirtschaft und elektronische Abrechnung längst zum Alltag gehören, bleibt der Schutz vor Cyberangriffen vielfach unzureichend. Zahlreiche Betriebe operieren mit veralteter Technik, ohne Back-up-Systeme oder spezielle Cyberversicherungen. Die Konsequenzen können gravierend sein – von Datenverlusten über Betriebsausfälle bis hin zu DSGVO-relevanten Rechtsfolgen.

Auch im juristischen Bereich steigt der Druck. Apothekerinnen und Apotheker haften persönlich für Verstöße gegen Dokumentationspflichten, Abgaberegeln und Datenschutzvorgaben. Neue Aufgaben wie die Durchführung pharmazeutischer Dienstleistungen oder die Belieferung von Heimen erhöhen die Verantwortung, während gleichzeitig passende Versicherungslösungen oder rechtliche Unterstützung oft fehlen.

Klassische Risiken – etwa Wasserschäden, Brände oder Stromausfälle – treffen Apotheken heute härter als früher. Die technische Komplexität, empfindliche Lagerbestände und die Relevanz kontinuierlicher Betriebsfähigkeit führen dazu, dass bereits kleinere Schadensereignisse zu kritischen Situationen führen können. Dennoch sind viele Policen nicht auf diese branchenspezifischen Anforderungen ausgelegt.

Besonders kritisch: Es existieren keine gesetzlichen Vorgaben zum Risikomanagement in Apotheken. Anders als Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen unterliegen Apotheken keiner Pflicht zur Sicherheitsprüfung, Notfallplanung oder IT-Auditierung. Auch die Berufsvertretungen stellen bislang keine verbindlichen Standards bereit. Die Verantwortung bleibt beim Einzelbetrieb – ungeachtet der systemischen Folgen, die ein Ausfall nach sich ziehen kann.

Ein flächendeckender Schutz der Apothekenbetriebe ist längst überfällig. Er betrifft nicht nur die wirtschaftliche Stabilität einzelner Betriebe, sondern die Versorgungssicherheit ganzer Regionen.

 

Kommentar:

Wer Versorgung fordert, muss Sicherheit garantieren

Apotheken sind kein optionales Glied der Gesundheitsversorgung – sie sind tragende Struktur. Doch sie arbeiten unter Bedingungen, die ihrer Bedeutung nicht gerecht werden. Die Politik überträgt Verantwortung, ohne Schutz mitzuliefern. Die Digitalisierung wird forciert, ohne für IT-Sicherheit zu sorgen. Neue gesetzliche Leistungen werden verlangt, ohne die damit verbundenen juristischen Risiken systematisch abzusichern.

Das ist nicht nur betriebswirtschaftlich problematisch – es ist gesundheitspolitisch gefährlich. Denn der Ausfall einer Apotheke betrifft nicht nur das Unternehmen selbst, sondern ganze Versorgungsketten. In ländlichen Regionen, in denen Apotheken oft die letzte Anlaufstelle sind, kann ein einziger Ausfall eine strukturelle Versorgungslücke reißen.

Es braucht jetzt eine politische Kurskorrektur: verbindliche Mindeststandards für Cybersicherheit, branchenspezifisch abgestimmte Versicherungskonzepte, rechtliche Klarheit bei neuen Leistungsanforderungen – und vor allem die Einsicht, dass Verantwortung nicht ohne Absicherung übertragbar ist. Apotheken tragen das System mit – aber sie können es nicht allein gegen alle Risiken abschirmen.

Wer von Apotheken Stabilität verlangt, muss sie auch strukturell absichern. Andernfalls bleibt das Gesundheitswesen auf einem Fundament stehen, das bei der nächsten Krise zu brechen droht.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner