
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
München - Bereits vor über 35 Jahren wurde Diclofenac (Voltaren®) als verschreibungspflichtiges Medikament zugelassen, seit 2004 bzw. 2007 ist es auch systemisch in Tablettenform für die Selbstmedikation erhältlich (Voltaren Dolo 12,5 bzw. 25 mg). Dennoch herrscht bis heute Unsicherheit bei vielen Apothekenkunden, wann sie das Analgetikum am besten einnehmen sollen. Vielfach wird davon ausgegangen, die Magenverträglichkeit von Diclofenac sei besser, wenn das Medikament während der Mahlzeiten eingenommen wird. Solche Irrtümer können durch eine gezielte Beratung ausgeräumt werden.
Damit ein Analgetikum effektiv und rasch wirkt, ist ein Beratungsgespräch über die Einnahmemodalitäten sehr wichtig. Dabei erfährt der Kunde zum Beispiel, welche der folgenden Aussagen stimmen und welche nicht:
Fazit für das Beratungsgespräch
In der Selbstmedikation steht eine möglichst schnelle Linderung akuter
Beschwerden im Vordergrund. Daher wird der Wirkstoff Diclofenac hier als
schnell freisetzende Arzneiformen eingesetzt (z. B. Voltaren Dolo). Im
rezeptpflichtigen Segment geht es vor allem darum, kontinuierliche, lang
andauernde Schmerzen zu lindern. Diclofenac wird deshalb oft in
Darreichungsformen mit kontrollierter Wirkstoff-Freisetzung (z. B.
magensaftresistente Galenik oder Retard-Arzneiformen) verordnet.
Entgegen einer verbreiteten Auffassung ist die Einnahme während oder zu
den Mahlzeiten für die Magenverträglichkeit weitgehend unerheblich, aber
nicht für den Wirkeintritt und die Verweildauer der Substanz im Magen.
Aus diesem Grund wird bei der Selbstmedikation sowie bei der Therapie
mit magensaftresistenten oder Retard-Formulierungen eine Einnahme ein
bis zwei Stunden vor dem Essen empfohlen. Wie alle festen oralen
Arzneimittel sollte auch Diclofenac mit ausreichend Flüssigkeit bei
aufrechtem Oberkörper eingenommen werden. Wasser ist dabei am besten
geeignet, weil andere Getränke wie Milch, schwarzer Tee und Fruchtsäfte
(z. B. Grapefruitsaft) die Biopharmazie der Analgetika beeinflussen
können.⁴
Quellen
¹ Moore et al., Diclofenac Potassium 12. 5 mg tablets for mild and
moderate pain and fever, Clin Drug Invest 2007, 27 (3): 163-195
² Guex, Retardierte Antirheumatica, pharma-kritik, Jahrgang 12, Nummer 03, 1990
³ Fachinformation Voltaren, Stand April 2011
⁴ Arzneimitteleinnahme für die Kitteltasche Wann – Wie viel – Womit, 2.
Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2005
Über Novartis
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die
sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften auf der
ganzen Welt einzugehen. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz) und
verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut
wie möglich zu erfüllen – mit innovativen Arzneimitteln,
ophthalmologischen Produkten, kostengünstigen generischen Medikamenten,
Impfstoffen und Diagnostika zur Vorbeugung von Erkrankungen,
rezeptfreien Medikamenten und tiermedizinischen Produkten. Novartis ist
das einzige global tätige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen
Bereichen. Im Jahr 2010 erzielten die fortzuführenden Geschäftsbereiche
des Konzerns einen Nettoumsatz von USD 50,6 Milliarden. Der Konzern
investierte rund USD 9,1 Milliarden (USD 8,1 Milliarden unter Ausschluss
von Wertminderungen und Abschreibungen) in Forschung und Entwicklung.
Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 121 000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalente) in über
140 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.novartis.com
Novartis Consumer Health GmbH
81366 München
T: 089/78 77-209
E-Mail: medical.contactcenter@novartis.com
www.novartis-consumerhealth.de
Kontakt
Edelman GmbH
Natascha Wilhelmi-Doroschenko
T: 069/75 61 99 -36
F: 069/75 61 99 -13
E-Mail: natascha.wilhelmi@edelman.com
Weiterlesen: APOTHEKE ADHOC
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aporisk.de
WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aporisk.de
MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aporisk.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de