
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
Berlin - Übermorgen gilt es für den Automatenhersteller Rowa: Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) verhandelt am Donnerstag über die Rechtmäßigkeit des Abgabeterminals Visavia. Die Richter müssen in letzter Instanz entscheiden, ob Apotheker Arzneimittel über Automaten abgeben dürfen. Die Vorinstanzen hatten in dieser Frage unterschiedlich geurteilt. Es geht um apothekenrechtliche Grundsatzfragen.
Abgabe per Terminal? Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beschäftigt sich am Donnerstag mit Visavia. Foto: APOTHEKE ADHOC
Als Rowa im Jahr 2004 Visavia auf den Markt gebracht hat, hatte wohl
niemand bei dem Kelberger Unternehmen erwartet, dass sich irgendwann die
obersten Verwaltungsrichter des Landes mit dem Terminal befassen
würden. Denn eigentlich soll Visavia Apothekern den Notdienst
erleichtern: Über eine Videokonferenz können Kunden Kontakt zu einem
Apotheker im Call-Center herstellen und sich beraten lassen. Visavia
scannt das Rezept, ein Kommissionierer holt das Arzneimittel aus dem
Lager der Apotheke und transportiert es über ein Förderband zum
Ausgabeschacht.
Derzeit gibt es Visavia bundesweit in 35 Apotheken. Die jeweils
zuständigen Aufsichtsbehörden und Gerichte sind unterschiedlicher
Auffassung zur Rechtmäßigkeit. Je nach Entscheidung der Vorinstanz oder
Bescheid des Regierungspräsidiums sind die Terminals daher
unterschiedlich in Betrieb. Während einige Apotheker ihren Visavia bis
zu einer endgültigen Entscheidung komplett nutzen dürfen, geben andere
nur OTC-Arzneimittel oder freiverkäufliche Präparate ab. Umstritten ist,
wie streng die Apothekenbeitriebsordnung (ApBetrO) auszulegen ist.
Das BVerwG befasst sich am Donnerstag mit zwei Revisionsverfahren des
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und des Oberverwaltungsgerichts
Rheinland-Pfalz. Ob die Leipziger Richter Visavia komplett verbieten
oder - möglicherweise unter Auflagen - erlauben, wird vermutlich aber
erst einige Wochen nach der Verhandlung bekannt gegeben werden. Rowa
dürfte bei der Verhandlung trotzdem die Ohren spitzen, um eine Tendenz
aus den Kommentaren und Fragen der Richter heraus zu hören.
Alexander Müller, Dienstag, 22. Juni 2010, 15:42 Uhr
Lesen Sie auch
Bundesverwaltungsgericht: Letzte Schlacht um Visavia
Rowa/Visavia: Kampf der Terminal-Apotheker
Arzneimittel-Automat: Visavia zur Ikea-Kommode
Video-Interview Rowa/Visavia: „Keine Selbstbedienung für Arzneimittel"
Verwaltungsgerichtshof: Rowa-Automat für OTC zulässig
Arzneimittel-Abgabeterminal: Visavia vor dem BVerwG
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aporisk.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de
www.pharm-assec.de | www.apo-versicherung.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.info | www.apotheken-versicherung.info | www.apothekerversicherung.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de