• 08.09.2024 – Cybersicherheit in Apotheken: Gefahr durch veraltete Schutzmaßnahmen

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Cybersicherheit in Apotheken steht vor großen Herausforderungen. Trotz bekannter Angriffsmethoden nutzen viele Apotheken veraltete S ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Cybersicherheit in Apotheken: Gefahr durch veraltete Schutzmaßnahmen

 

Wie fehlende IT-Sicherheit sensible Daten und den Apothekenbetrieb bedroht

Die Cybersicherheit in Apotheken steht vor großen Herausforderungen. Trotz bekannter Angriffsmethoden nutzen viele Apotheken veraltete Schutzmaßnahmen, was sie anfällig für Cyberangriffe macht. Der Bericht beleuchtet die größten Risiken, zeigt auf, wie sensible Patientendaten gefährdet sind, und welche Maßnahmen Apothekenbetreiber dringend ergreifen sollten, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen.


Die Cybersicherheit in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Seit fast einem Jahrzehnt nutzen Cyberkriminelle die gleichen Methoden, um in die Systeme von Unternehmen und Behörden einzudringen. Das Hauptproblem dabei ist nicht die fortschrittliche Technik der Angreifer, sondern die unzureichenden Schutzvorkehrungen vieler Organisationen. Diese Schwäche betrifft auch Apotheken, die zunehmend auf digitale Systeme zur Verwaltung, Kommunikation und Abrechnung setzen.

Der Gesundheitssektor ist ein besonders attraktives Ziel für Hacker, da hier große Mengen sensibler Daten verarbeitet werden. Patientendaten, medizinische Informationen und finanzielle Transaktionen sind hochgradig vertraulich und wertvoll. Dennoch investieren viele Apotheken zu wenig in ihre IT-Sicherheit. Veraltete Schutzmaßnahmen und ein fehlendes Bewusstsein für aktuelle Bedrohungen öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor.

Phishing-Angriffe, Schadsoftware und Ransomware gehören zu den gängigsten Methoden, mit denen Angreifer versuchen, in Apothekensysteme einzudringen. Oftmals reichen einfache Sicherheitslücken, wie veraltete Software oder schlecht geschützte Netzwerke, aus, um gravierende Schäden zu verursachen. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur den Betriebsablauf massiv stören, sondern auch den Verlust sensibler Daten zur Folge haben – ein Risiko, das sowohl rechtliche als auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Für Apothekenbetreiber bedeutet dies, dass sie dringend ihre Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und anpassen müssen. Es reicht nicht aus, auf bewährte, aber veraltete Technologien zu setzen. Regelmäßige Updates und Patches für Betriebssysteme und Software sind unverzichtbar, um bekannte Schwachstellen zu schließen. Zudem sollten Apothekenbetreiber eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie entwickeln, die regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Schulungen für das Personal und eine sichere Datenverwaltung umfasst.

Mitarbeiter müssen im Umgang mit E-Mails und verdächtigen Links sensibilisiert werden, um Phishing-Versuchen vorzubeugen. Neben der technischen Absicherung durch Firewalls und Antiviren-Programme ist auch der menschliche Faktor ein wichtiges Glied in der Sicherheitskette. Jeder Mitarbeiter sollte über die Risiken und möglichen Angriffsformen informiert sein, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können.

Eine weitere zentrale Maßnahme ist die Einführung eines robusten Backup-Systems. Regelmäßige, automatisierte Backups stellen sicher, dass im Falle eines Angriffs auf die Datenintegrität schnell reagiert werden kann, ohne dass sensible Informationen verloren gehen. Verschlüsselungstechnologien sollten ebenfalls genutzt werden, um die Datenübertragung und -speicherung zu schützen.

Darüber hinaus können Apotheken von der Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsexperten profitieren, die in der Lage sind, Schwachstellen gezielt zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Eine regelmäßige Risikoanalyse sollte zum Standardprozess gehören, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Cybersicherheit in Apotheken oft vernachlässigt wird, obwohl die Risiken enorm sind. Nur durch gezielte Investitionen und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit können Apothekenbetreiber ihre Systeme und Daten vor den wachsenden Bedrohungen im Cyberspace schützen.


Kommentar:

Apotheken und Cybersicherheit – Das unterschätzte Risiko
Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen unaufhaltsam voran, doch mit ihr wachsen die Risiken für die IT-Sicherheit. Apotheken sind hier keine Ausnahme, auch wenn das Bewusstsein für die Bedrohungen durch Cyberangriffe oft noch zu wünschen übrig lässt. Es wird häufig unterschätzt, wie anfällig Apothekensysteme für Angriffe sind, obwohl gerade hier besonders sensible Daten verarbeitet werden.

Die Tatsache, dass Cyberkriminelle seit Jahren mit den gleichen Methoden erfolgreich sind, zeigt, dass die Angriffsstrategien bekannt sind – doch die Sicherheitsvorkehrungen auf Seiten der Unternehmen hinken hinterher. Für Apotheken, die sich auf eine reibungslose IT-Infrastruktur verlassen müssen, ist dies besonders gefährlich. Ein erfolgreicher Angriff kann den Betrieb lahmlegen, zu Datenverlust führen und das Vertrauen der Kunden massiv schädigen.

Es ist höchste Zeit, dass Apothekenbetreiber das Thema IT-Sicherheit ernst nehmen. Investitionen in moderne Schutzmaßnahmen sind keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Nur durch regelmäßige Updates, umfassende Schulungen des Personals und eine proaktive Sicherheitsstrategie kann das Risiko eines Cyberangriffs minimiert werden. Cybersicherheit muss zur Priorität werden, bevor es zu spät ist.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner