Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In unserer aktuellen Ausgabe nehmen wir tiefgehend die gegenwärtigen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor unter die Lupe, insbesondere die weitreichenden Auswirkungen der kontroversen Reformpläne von Karl Lauterbach auf die Apothekenlandschaft. Die Reform hat eine Welle des Protests ausgelöst, die sich von Norden nach Westen, Süden und Osten des Landes erstreckt und dabei existenzielle Fragen zur Zukunft der Apotheken und der Gesundheitsversorgung insgesamt aufwirft.
Die Pläne von Karl Lauterbach sehen vor, sogenannte Light-Apotheken einzuführen, die von pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTAs) ohne Notdienstverpflichtung, Labor und Rezeptur geleitet werden sollen. Gleichzeitig ist die Erhöhung der Anzahl der Filialen vorgesehen. Kritiker warnen jedoch vehement vor einem beschleunigten Sterben der Apotheken, da die prognostizierten Einsparungen von neun Millionen Euro im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf von 2,5 Milliarden Euro als völlig unzureichend betrachtet werden. Eine zentrale Frage steht im Raum: Werden Lauterbachs Pläne tatsächlich positive Veränderungen bringen oder das bestehende System weiter schwächen?
Die Unsicherheit über die Arzneimittelversorgung wird durch die Meldung der Bundesoberbehörde BfArM weiter verstärkt, die eine grundsätzlich stabile Versorgung mit Antibiotika für Kinder in diesem Winter verspricht. Trotz dieser Zusicherung bleiben Zweifel an der Realität der Situation, vor allem im Hinblick auf als unpraktikabel bezeichnete Regelungen zum Austausch nicht verfügbarer Arzneimittel. Die Frage, ob hier eine Illusion von Sicherheit erzeugt wird, um den tatsächlichen Mangel zu verschleiern, bleibt unbeantwortet.
Das Lieferengpass-Gesetz von Lauterbach hat bisher keine nennenswerten Verbesserungen gebracht, und die EU-Kommission präsentiert nun ein Strategiepapier für einen Solidaritätsmechanismus im Winter. Kritik kommt von Europaabgeordneten Peter Liese, der betont, dass die bestehenden Probleme nicht angemessen gelöst wurden. Die Rückholung der Arzneimittelproduktion nach Europa wird als langwieriger Prozess angesehen, und die Apotheker benötigen dringend mehr Unterstützung von der Politik.
Die Präsidentin der ABDA, Gabriele Regina Overwiening, ruft zum Durchhalten im Protest auf. Die Strategie besteht darin, den Protest über mehrere Wochen zu verteilen, um nachhaltiges Medieninteresse zu erzeugen. Die Forderung nach Rückendeckung für Apotheker von Seiten der Politik bleibt bestehen, während konkrete Reaktionen von Lauterbach, Habeck und Scholz ausbleiben.
In einer eindringlichen Videoansprache betont Overwiening die Notwendigkeit der Geschlossenheit im Protest gegen Lauterbachs Pläne. Die Einführung von Light-Apotheken wird als unsinnig bezeichnet, und die dramatische Abnahme der Apothekenzahlen wird als Alarmsignal betrachtet.
Die ersten Proteste haben in Hannover stattgefunden, begleitet von Schließungen in den nördlichen Bundesländern. Die Medienberichterstattung im Norden ist intensiv, aber die Auswirkungen der Proteste werden erst am Ende des Monats absehbar sein. Weitere Proteste sind in Dortmund und Stuttgart geplant.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, aber die Erfolge sind abzuwarten. Geplante Gesetze werden kritisch betrachtet, und die ABDA äußert Bedenken hinsichtlich informeller Selbstbestimmung der Patienten und AMTS-Prüfungen durch Krankenkassen.
In Baden-Württemberg setzen die Landesärzte- und Apothekerkammer auf einen Showroom, um die Mitglieder bei der Digitalisierung zu unterstützen. Eine pragmatische Erfahrung mit eigener Telematikinfrastruktur soll die Vorteile digitaler Services und das Management von Praxis und Apotheke verdeutlichen.
Die Apothekenbranche steht vor Herausforderungen, die weit über die aktuelle politische Landschaft hinausgehen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie effektiv der Protest ist und ob die politischen Entscheidungsträger auf die drängenden Bedürfnisse der Apotheker eingehen.
Die Reformpläne von Karl Lauterbach im deutschen Gesundheitssektor haben eine Lawine der Kontroversen und des Widerstands ausgelöst, die die Apothekenlandschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Die geplante Einführung von Light-Apotheken, geleitet von pharmazeutisch-technischen Assistenten ohne Notdienstverpflichtung, Labor und Rezeptur, stößt auf vehementen Widerstand.
Die Sinnhaftigkeit dieser Reformpläne wird zunehmend infrage gestellt. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob der organisierte Protest der Apotheker eine ausreichende Resonanz findet und die Politik auf die drängenden Bedürfnisse der Branche eingeht. Die Frage, ob finanzielle Einsparungen und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung im Einklang stehen können, bleibt weiterhin offen.
Das Lieferengpass-Gesetz von Lauterbach hat bisher keine nennenswerten Verbesserungen gebracht, und die EU-Kommission präsentiert zwar einen Solidaritätsmechanismus, aber die Kritik von Europaabgeordneten Peter Liese verdeutlicht, dass die bestehenden Probleme nicht angemessen gelöst wurden. Die Rückholung der Arzneimittelproduktion nach Europa wird als langwieriger Prozess betrachtet, und die Apotheker benötigen dringend mehr Unterstützung von der Politik.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch es bleiben berechtigte Bedenken. Die ABDA äußert Sorgen hinsichtlich informeller Selbstbestimmung der Patienten und AMTS-Prüfungen durch Krankenkassen. In Baden-Württemberg setzt man auf einen Showroom, um die Mitglieder bei der Digitalisierung zu unterstützen. Eine pragmatische Erfahrung soll die Vorteile digitaler Services verdeutlichen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Politik einen ausgewogenen Weg finden kann, der sowohl finanzielle Einsparungen als auch eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung sicherstellt. Die Apothekenbranche steht vor entscheidenden Herausforderungen, und es liegt an der Politik, eine tragfähige Lösung zu finden. Die Forderung nach konkreten Lösungen für die Versorgungssicherheit und finanzielle Stabilität der Apotheken wird immer drängender.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de