• 19.12.2023 – Geplante Verschärfung der Geldwäschebekämpfung trifft Versicherer unverhältnismäßig

    SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse | Der Gesetzgeber plant strengere Regeln zur Vermeidung von Geldwäsche. So nachvollziehbar das Ziel ist: Einige der vorgesehenen Neuerungen ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - SICHERHEIT:


SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Geplante Verschärfung der Geldwäschebekämpfung trifft Versicherer unverhältnismäßig

 

Im Bestreben, die Geldwäsche effektiver zu bekämpfen, plant der Gesetzgeber eine Verschärfung der entsprechenden Vorschriften. Dieses Ziel mag zwar grundsätzlich nachvollziehbar sein, doch bei genauerer Betrachtung der geplanten Maßnahmen stellt sich die Frage, ob diese nicht unverhältnismäßige Auswirkungen auf die Versicherungsbranche haben könnten.


Geldwäschebekämpfung ist zweifelsohne von höchster gesellschaftlicher Relevanz, da sie dazu beiträgt, illegale Finanzströme zu unterbinden und organisierte Kriminalität einzudämmen. Die geplante Verschärfung der Vorschriften zielt darauf ab, die Lücken im bestehenden System zu schließen und sicherzustellen, dass Finanzinstitute ihre Sorgfaltspflichten in vollem Umfang erfüllen.

Die geplanten Neuerungen:

Die vorgesehenen Neuerungen umfassen unter anderem strengere Überprüfungsmaßnahmen für Kundenidentitäten, verstärkte Meldungen von verdächtigen Transaktionen und eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen den Finanzinstituten und den Regulierungsbehörden. Diese Maßnahmen sollen zweifellos dazu beitragen, potenzielle Schwachstellen zu schließen und die Geldwäscheprävention zu stärken.

Kritik an der Unverhältnismäßigkeit:

Trotz der guten Absichten des Gesetzgebers wird Kritik laut, dass einige der geplanten Maßnahmen die Versicherungsbranche unverhältnismäßig belasten könnten. Insbesondere die erweiterten Überprüfungsmaßnahmen für Kundenidentitäten erfordern einen erheblichen zusätzlichen bürokratischen Aufwand von Versicherungsunternehmen. Dies könnte nicht nur zu finanziellen Belastungen führen, sondern auch zu Verzögerungen bei der Abwicklung von Versicherungsgeschäften, was letztlich die Verbraucher negativ beeinflusst.

Die Perspektive der Versicherungsbranche:

Vertreter der Versicherungsbranche argumentieren, dass ihre Geschäftsmodelle grundsätzlich weniger anfällig für Geldwäscheaktivitäten sind als beispielsweise Banken. Die geplanten Maßnahmen sollten daher differenziert betrachtet und auf die spezifischen Risiken und Bedürfnisse der Versicherungsunternehmen angepasst werden. Eine pauschale Anwendung der verschärften Regeln könne zu einer übermäßigen Belastung führen, ohne dass der eigentliche Zweck der Geldwäschebekämpfung in ausreichendem Maße erreicht werde.

Fazit:

Die geplante Verschärfung der Geldwäschebekämpfung mag zwar grundsätzlich sinnvoll sein, doch die unverhältnismäßigen Auswirkungen auf die Versicherungsbranche sollten ernsthaft in Betracht gezogen werden. Ein ausgewogener Ansatz, der die spezifischen Gegebenheiten der verschiedenen Finanzsektoren berücksichtigt, könnte dazu beitragen, die Effizienz der Geldwäschebekämpfung zu erhöhen, ohne unnötige Belastungen für Unternehmen und Verbraucher zu schaffen.

 
Kommentar: Die Balance zwischen Geldwäschebekämpfung und Wirtschaftsrealität finden

Die geplante Verschärfung der Geldwäschebekämpfung stellt zweifellos einen wichtigen Schritt im Kampf gegen illegale Finanzströme und organisierte Kriminalität dar. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass die Tragweite solcher Maßnahmen eine sorgfältige Abwägung erfordert, um unverhältnismäßige Auswirkungen auf bestimmte Wirtschaftszweige zu vermeiden.

Die Versicherungsbranche, die in ihrem Wesen weniger anfällig für Geldwäschepraktiken ist als beispielsweise Banken, könnte unter den vorgesehenen Maßnahmen unnötig leiden. Es ist entscheidend, dass der Gesetzgeber eine ausgewogene Lösung findet, die die spezifischen Risiken und Bedürfnisse jedes Finanzsektors berücksichtigt. Ein differenzierter Ansatz könnte nicht nur die Effizienz der Geldwäschebekämpfung steigern, sondern auch sicherstellen, dass Unternehmen nicht übermäßig belastet werden.

Es ist wichtig, dass regulatorische Maßnahmen im Einklang mit der Realität der Wirtschaft stehen. Eine zu starke Regulierung kann nicht nur den bürokratischen Aufwand für Unternehmen erhöhen, sondern auch potenziell negative Auswirkungen auf die Verbraucher haben, wenn Versicherungsleistungen aufgrund von Verzögerungen beeinträchtigt werden.

In der Diskussion um die Verschärfung der Geldwäschebekämpfung ist eine offene und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Gesetzgeber und der Wirtschaft entscheidend. Gemeinsam sollte nach Lösungen gesucht werden, die sowohl den Schutz vor illegalen Finanzpraktiken als auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die angestrebten Ziele erreicht werden, ohne dabei das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und wirtschaftlicher Realität zu verlieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner