• 16.07.2023 – Augenmaß bei Geldanlagen: Das richtige Verhältnis von Risiko und Rendite

    FINANZEN | Wissen & Tipps | Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden. Je höher das Risiko einer Geldanlage, desto größer ist das Potenzial für eine hohe Ren ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - Finanzen:


FINANZEN | Wissen & Tipps |

Augenmaß bei Geldanlagen: Das richtige Verhältnis von Risiko und Rendite

 

Risiko und Rendite sind untrennbar miteinander verbunden. Je höher das Risiko einer Geldanlage, desto größer ist das Potenzial für eine hohe Rendite. Allerdings ist nicht jedes Risiko gleich. Es ist wichtig, schlechte Risiken zu vermeiden und stattdessen die guten Risiken einzugehen. In diesem Bericht zeigen wir Ihnen, wie Sie ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Rendite finden und wann zu viel Risiko kritisch wird.


Die Bedeutung der Risikobewertung

Bevor Sie eine Geldanlage tätigen, ist es wichtig, das Risiko angemessen zu bewerten. Dabei sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel die Volatilität des Anlageinstruments, die historische Performance, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie Ihre eigenen finanziellen Ziele und Risikotoleranz. Eine sorgfältige Risikobewertung ermöglicht es Ihnen, die möglichen Risiken besser zu verstehen und die passende Anlagestrategie zu wählen.


Meiden von schlechten Risiken

Schlechte Risiken sind solche, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts überwiegt oder die nicht angemessen belohnt werden. Beispiele für schlechte Risiken sind spekulative Investments ohne fundierte Grundlage, hoch verschuldete Unternehmen mit fragwürdiger Bonität oder stark volatilen Märkte ohne klare langfristige Perspektiven. Um solche Risiken zu meiden, ist eine gründliche Recherche, eine fundierte Analyse und eine Diversifizierung der Anlagen wichtig.


Eingehen von guten Risiken

Gute Risiken sind solche, bei denen die Chance auf eine angemessene Rendite die möglichen Verluste überwiegt. Sie sind mit einer fundierten Analyse, einer langfristigen Perspektive und einem angemessenen Risikomanagement verbunden. Beispiele für gute Risiken können Investitionen in solide Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial, breit gestreute Anlagen in verschiedenen Anlageklassen oder die Investition in Märkte mit positiven langfristigen Aussichten sein. Es ist wichtig, diese Chancen zu identifizieren und ausgewogen in das Anlageportfolio einzubinden.


Das richtige Verhältnis von Risiko und Rendite

Das richtige Verhältnis von Risiko und Rendite ist individuell und hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Zeithorizont und Ihrer Risikotoleranz ab. Eine zu risikoreiche Anlagestrategie kann zu erheblichen Verlusten führen, während eine zu konservative Strategie möglicherweise nicht die gewünschten Renditen erzielt. Ein ausgewogenes Verhältnis erfordert eine regelmäßige Überprüfung des Portfolios, eine Anpassung an veränderte Marktbedingungen und gegebenenfalls eine Neugewichtung der Anlagen.


Fazit:

Bei Geldanlagen ist das richtige Verhältnis von Risiko und Rendite entscheidend. Es ist wichtig, schlechte Risiken zu meiden und stattdessen die guten Risiken einzugehen. Eine gründliche Risikobewertung, fundierte Analyse und Diversifizierung des Portfolios sind Schlüsselfaktoren, um ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Rendite zu erreichen. Dabei ist es wichtig, Ihre individuellen Ziele, Zeithorizont und Risikotoleranz zu berücksichtigen. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Anlagestrategie ist ebenfalls empfehlenswert. Mit dem richtigen Augenmaß können Sie Ihre Geldanlagen optimal steuern und langfristig erfolgreich sein.

Engin Günder

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner