
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht |
Das Erledigen von Behördengängen online soll die Bürger:innen und Behörden entlasten. Allerdings fehlen dem Staat IT-Fachkräfte. In den nächsten Jahren soll sich dieser Zustand weiter verschärfen, wodurch die Digitalisierung nur langsam vorangeht.
Eine Analyse der Unternehmensberatung McKinsey zeigt, dass bis 2030 ein Personalmangel von IT-Expert:innen in deutschen Behörden entsteht. Tausende werden in Rente gehen, sodass rund 140.000 Fachkräften fehlen werden, wie der Spiegel berichtet. Die Nachrückenden Arbeitskräfte sind nicht ausreichend, um die Lücke zu füllen. Seit der letzten Berechnung im Jahr 2019 stieg der Personalmangel im Bereich IT um 15 Prozent, laut der Studie. So könne die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ausgebremst werden, fürchten die Autoren. Zudem fehlen aktuell schon 39.000 Computerspezialisten in den Ämtern. Bis 2030 wird sich die Zahl mehr als verdreifachen. „Vor dem Hintergrund der großen Digitalisierungsprogramme des Bundes und der Länder kann die Schätzung der Personallücke noch als konservativ gelten«, erläutert Julia Klier, Co-Autorin der Studie, dem Spiegel. In Zukunft soll es unter anderem möglich sein den Führerschein online zu beantragen. „Projekte der digitalen Verwaltung wie der digitale Führerscheinantrag sind Dinge, die unser aller Leben einfacher machen“, sagt Björn Münstermann, der bei McKinsey die Beratung des öffentlichen Sektors verantwortet.
Die Studie fordert von den Behörden und Ämtern, ihre Einstellungsverfahren zu beschleunigen, um dem Personalmangel entgegen zu kommen. Doch auch aus den IT-Studiengängen kommen zu wenige Absolventen. Deshalb müsse das bestehende Personal weitergebildet werden. Das geschieht aber noch nicht in ausreichendem Maße. „Vor dem immer größeren Fachkräftemangel, gerade auch im IT-Bereich, warnen wir bereits ewig“ sagte Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes dbb, gegenüber dem Spiegel. Silberbach fordert ein höheres Einkommen und attraktivere Arbeitsbedingungen für die IT-Spezialisten in den Behörden und Ämtern.
Die Beiträge in der Rubrik "Trends und Innovationen" sind Inhalte unseres Medienpartners Vogel Communications Group GmbH & Co. KG. Sie spiegeln nicht unbedingt die Meinung von DATEV wider.
Vogel Communications GroupWir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de